Skip to content

Erfolge in der Leichtathletik

Der Boden- und Barrenriege die SMV, der Leichtathletikriege der LMM-Final: Auch im Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf gehört der TV Mels zu den erfolgreichsten Vereinen. Vom Debüt 1987 bis 2021 errang er auf nationaler Ebene nicht weniger als 37 Medaillen (9 Gold, 15 Silber, 13 Bronze). Nicht eingerechnet sind die LMM-Erfolge an Eidgenössischen Turnfesten. 1996 in Bern (Junioren), 2002 im Baselbiet (Junioren) und 2007 in Frauenfeld (Juniorinnen und Senioren) feierte die Leichtathletikriege insgesamt vier Turnfestsiege in LMM-Kategorien.

Goldmedaillen an LMM-Finals gab es je zweimal für die Senioren (2008 und 2015), Junioren (2001 und 2014) und Juniorinnen (2005 und 2009) sowie je einmal für die Aktiven (2017), Mixed Jugend (2012) und Männliche Jugend B (2013). Der erste Titelgewinn in der Königsklasse Aktive durch Ralf Kurath, Tim Bezemer, Michael Castelberg, Simon Castelberg und Raphael Romer 2017 in St. Gallen war der bisherige Höhepunkt dieser Erfolgsgeschichte.

Zudem trat im Jahr 2021 der Turnverein Mels als Organisator des nationalen LMM-Finals auf.

Anzahl Medaillen

JahrOrtAktiveSeniorenJugendJunioren/
innen
Mixed
2024Teufenforfait (w)3. (A)
2023Schaffhausen4. (m)
4. (w)
2022Adliswil3. (m)
6. (w)
3. (wU18)
4. (mU18)
9. (wU16)
2. (w)
7. (m)
2021Sargans2. (m)2. (m)
5. (wU16)
6. (wU18)
2. (w)
7. (m)
2020keine Durchführung
2019Adliswilforfait (m)forfait3. (w)10. (A)
2018Riehen3. (m)2.9. (m)
12. (w)
4. (w)
6. (m)
2017St. Gallen1. (m)forfait10. (m)2. (J)
10. (A)
2016Riehen2. (m)3.6. (w)4. (m)
11. (w)
9. (A)
5. (J)
2015Interlaken1.3. (m)3.
2014Langenthal2.2. (m)
2013Schüpfheim2.1. (m)2. (J)
6. (A)
2012Interlaken5. (m)
6. (w)
1. (J)
4. (A)
2011Lachen4. (w)
6. (m)
3.
2010Sissach3. (w)
10. (m)
5. (m)4.
2009Interlakenforfait1. (w)5.
2008Langenthal6. (m)1.2. (w)
2007Teufen4. (m)2.11. (w)2. (w)
2006Schüpfheim4. (w)3. (w)
2005Aarau2. (m)1. (w)
2004Schüpfheim7. (m)6. (w)
12. (m)*
2003Arbon7. (m)3. (w)
12. (w)
3. (m)7.
2002Riehen2. (w)
4. (w)
6. (m)
3. (m)
2001Landquart7. (m)2. (w)
6. (m)
1. (m)
2000Aarau3. (m)3. (m)
1999Landquart5. (m)
1998nicht qualifiziert
1997Bellinzona4. (m)7. (m)
1996Payerne5. (m)4. (m)

Legende

(J) = Jugend
(A) = Aktive
(m) = Junioren
(w) = Juniorinnen
* = mit der Jugendriege Amden zusammen

An den Anfang scrollen
Suche