Skip to content

TV Mels zweimal Zweiter am LMM-Final

Der Turnverein Mels gehörte auch am nationalen Final im Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf zu den Abräumern. Die Juniorinnen und die Senioren gewannen Silbermedaillen.
Spitzenkräfte im Breitensport – das gilt nicht nur fĂĽr die Melser Boden- und Barrenriege. Das Leichtathletik-Team sammelt ebenfalls in schöner Regelmässigkeit Podestplätze an Wettkämpfen mit SM-Charakter. In Teufen (AR) kamen fĂĽr die SchĂĽtzlinge von Riegenleiter Urs Bruggmann am Samstag zwei weitere dazu.

Die Juniorinnen Miriam Wildhaber 615-544-3969 , Elisabeth Warzinek, Aline Rohner, Raphaela Walser und Martina Müller gehörten nach dem Sieg am Eidgenössischen Turnfest zum Favoritenkreis. Sie wurden dem Status auf souveräne Art gerecht und belegten wie im Vorjahr den 2. Platz hinter Landquart. Herausragend war insbesondere die Leistung von Miriam Wildhaber. Die Teamleaderin war mit 2664 Punkten die stärkste Athletin im ganzen Juniorinnen-Feld. Im Hochsprung war Wildhaber mit 1,65 m die Nummer 1, im Kugelstossen mit 10,65 m die Nummer 2 und über 800 m in 2:36,39 Minuten die Nummer 3. Auch Elisabeth Warzinek und die erst 15-jährige Aline Rohner steuerten deutlich über 2000 Punkte zum tollen Resultat bei.

Die Senioren schlossen die Saison mit der gleichen Erfolgsbilanz wie die Juniorinnen ab: Gold am ETF, Silber am LMM-Final. Das Duell gegen den TV Wiedlisbach war an Spannung kaum zu ĂĽberbieten. Der TV Mels ging mit einem Polster von gut 200 Punkten ins abschliessende 1000-m-Rennen. Obwohl sie bis zum Umfallen kämpften, mussten sich die Melser schliesslich um läppische 89 Punkte geschlagen geben. Die Freude ĂĽber Rang 2 war bei Patrick Guntli, „Häuptling“ Urs Bruggmann, Silvio Steinbacher, Markus Kalberer, Pirmin Riesen und Daniel Hermann trotzdem gross, zumal sich der eine oder andere mit Verletzungen herumplagt(e). Silvio Steinbacher gelang mit 6,11 m der beste Weitsprung, Urs Bruggmann erreichte mit 14,40 m respektive 1,80 m die Bestwerte im Kugelstossen sowie im Hochsprung. Patrick Guntli spulte die 1000 m in 2:45,35 und damit schneller als alle anderen Senioren ab. Silvio Steinbacher und Markus Kalberer, die als ehemalige Riegenleiter am Ursprung der Melser LMM-Erfolgsgeschichte stehen, gewannen 20 Jahre nach dem DebĂĽt ihre ersten Final-Medaillen – eine ganz spezielle Genugtuung. Die Senioren des TV Walenstadt beendeten den Wettkampf im 10. Rang.

Für das dritte Melser Spitzenresultat sorgten Lukas Good, Dominik Bleisch, Marco Adank, Beat Meier und Pascal Furrer in der Kategorie Männer. Nach dem 3. Platz am Eidgenössischen fehlten in Teufen nur knapp 500 Punkte aufs Podest. Im auffallend ausgeglichenen Team war Lukas Good mit 3493 Punkten der fleissigste Sammler. Die stärkste Leistung in einer Disziplin gelang Beat Meier mit 16,30 m im Kugelstossen, was der zweitbesten Weite des Tages entsprach. Das vierte Melser Team mit Melanie Pfiffner, Daniela Senti, Ashley Ziegler, Larissa Bärtsch und Natascha Vils klassierte sich in der Kategorie Weibliche Jugend B im 11. Rang.

An den Anfang scrollen
Suche