Nach dem Rücktritt von Marco Adank ist das Präsidentenamt im TV Mels vakant. An der…
Höchst erfreuliches Melser Doppelpack
An den Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen in Bern sorgten Sarganserländer Vereine für Furore. Mels konnte gleich zwei Titel erringen und seinen Ruf als Turnhochburg festigen. Nebst der Bodenriege des Turnvereins durfte auch die Schulstufenbarrenriege des Damenturnvereins einen Meisterteller in Empfang nehmen. Vilters freute sich über den hervorragenden 4. Platz in der Gymnastik mit Handgeräten, Flums über einen 8. Rang in der Gymnastik Kleinfeld.
Sarganserländer Turnvereine überzeugen an den Schweizermeisterschaften
Wie schon vor Jahresfrist, als der TV Mels an Barren und Boden triumphiert hatte, gingen auch bei den diesjährigen Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen zwei Meistertitel nach Mels. Während die Bodenriege ihren Titel nicht ganz unerwartet verteidigen konnte, scheiterte die Barrenriege am TV Buchthalen. Doch der DTV Mels sorgte mit dem Sieg am Schulstufenbarren dafür, dass es in Mels am Sonntag trotzdem ein Double zu feiern gab.
Dreimal 9.24, dreimal Gold
Der Damenturnverein Mels musste seinen Titel mit Oberrüti und Staad teilen, da die Kampfrichter die drei Präsentationen als absolut ebenbürtig einstuften und die Leistungen jeweils mit 9.24 Punkten belohnten. Drei Teams auf dem ersten Platz – ein ebenso fragwürdiges wie kurioses Novum an Schweizermeisterschaften. Die Freude über den Sieg wurde dadurch allerdings nicht getrübt. Eine bittere Pille musste der DTV Mels in der Gerätekombination schlucken, wo er den 4. Rang belegte. Gegen den Sieg des TV Niederhasli ist Protest eingelegt worden, da das Team zur vorgegebenen Startzeit fernab der Wettkampfplätze beim Frühstück weilte und sich erst mit grosser Verspätung dem Kampfgericht stellte. Wird der Protest gutgeheissen, rücken die Melserinnen auf den 3. Platz vor.
Gold und Silber
Die Bodenriege des Turnvereins Mels feierte ihren insgesamt 14. Meistertitel und den dritten in Folge. Erneut war Wettingen stärkster Konkurrent. Die Aargauer kamen in der Qualifikation bis an drei Hunderstel an die Melser heran und zeigten auch im Finale eine einwandfreie Vorführung. Doch die Truppe um Heinz Alder, Mario Tinner und Rico von Rotz hielt dem Druck stand und überflügelte den grossen Kontrahenten dank der Tageshöchstnote 9.87.
Nach fünf Siegen en suite musste sich die Melser Barrenriege wieder einmal geschlagen geben. Nachdem sie schon in der Hauptrunde am Samstag auf den zweiten Platz verwiesen wurden, brachte sie ein grober Schnitzer im sonntäglichen Final um sämtliche Siegeschancen. Der Triumph des TV Buchthalen ist hochverdient und die Melser anerkannten neidlos, dass Buchthalen mehr als nur ein würdiger Nachfolger ist.
Vilters schrammt am Podium vorbei
Der DTV Vilters war ebenfalls mit zwei Riegen mit von der Partie. Während die Gymnastik mit Handgerät zu überzeugen vermochte und in der Endabrechnung den einerseits tollen, andererseits aber undankbaren 4. Platz ergattern konnte, belegten die Vilterserinnen in der Gymnastik Bühne Rang 19 unter 24 teilnehmenden Sektionen. Damit mussten sie sich klar unter ihrem Wert geschlagen geben.
Die Kleinfeldgymnastikriege des STV Flums erreichte ihr Ziel deutlich und klassierte sich locker in der ersten Ranglistenhälfte. Der 8. Rang mit der ausgezeichneten Note 9.35 darf als grosser Erfolg gewertet werden, zumal in dieser Sparte sowohl Konkurrenz als auch Leistungsdichte sehr gross sind.