Skip to content

Double dank meisterlichen Leistung

Die Erfolgsgeschichte des TV Mels ist am Wochenende um ein Kapitel reicher geworden. In Sursee konnten an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen die Titel an Barren und Boden erfolgreich verteidigt werden. Der DTV Mels sicherte sich Silber am Stufenbarren.
Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen: Medaillen fĂŒr Melser Turnvereine
Bereits nach der Qualifikation vom Samstag fĂŒhrten die Melser das Klassement in beiden Disziplinen an. Die Bodenturner untermauerten mit 9.72 Punkten ihre Favoritenrolle und distanzierten den grossen Widersacher aus Wettingen um zwei Zehntel. Die VorfĂŒhrung gelang beinahe wunschgemĂ€ss, in gewohnt sicherer Manier absolvierten die 28 Turnerinnen und Turner ihr spektakulĂ€res Programm.
Überraschung und Sensation
Trotz kleineren Fehlern hielt auch die Barrenriege die Konkurrenz in Schach. Mit 9.49 ZĂ€hlern lagen sie vor dem ĂŒberraschenden AltbĂŒron an der Spitze. Der am stĂ€rksten eingestufte Konkurrent Buchthalden bezog einen rabenschwarzen Nachmittag. Mehrere Patzer kosteten nicht nur den durchaus realistischen Qualifikationssieg, sondern auch einen der fĂŒnf FinalplĂ€tze, was einer Sensation gleichkam.

Der Name Mels tauchte nach der Vorrunde ĂŒberraschend noch ein drittes Mal ganz zuoberst auf. Die Schulstufenbarrenriege des DTV Mels manövrierte sich in eine ausgezeichnete Ausgangslage – der erste Zwischenrang war verdienter Lohn fĂŒr eine bestechend gute Leistung.
10.0 – unglaublich!
Im Finale am Boden legte Wettingen 9.77 Punkte vor. Das Kampfgericht schien seine strenge Linie vom Vortag verlassen zu haben, denn anders lÀsst sich diese Steigerung nicht erklÀren. Die Melser liessen sich davon nicht beeindrucken und zogen noch einmal sÀmtliche Register ihres Könnens.

Das Publikum honorierte die ausgezeichnete Leistung mit tosendem Applaus, das Kampfgericht mit der sensationellen Maximalnote von 10.0 Punkten. Damit war klar, dass der Titel im Bodenturnen auch im Jahr 2000 an das Team von Nadine Good, Heinz Alder, Mario Tinner und Rico von Rotz geht. Das Programm ĂŒberzeugte durch Dynamik, Spektakel und Power von der ersten bis zur letzten Sekunde.
Titel in GriffnÀhe
Nun galt die volle Konzentration der entscheidenden VorfĂŒhrung am Barren. Rickenbach lag mit 9.24 Punkten vorne. AltbĂŒron konnte nicht mehr ganz an die Leistung vom Samstag anknĂŒpfen und musste sich am Ende mit Rang begnĂŒgen. Damit war klar, dass die Truppe um Michael Mathis und André Riesen ein Programm frei von Übungsfehlern zum Titel reichen sollte. Die Melser egalisierten ihr Resultat aus der Qualifikation und bescherten dem Verein damit den zweiten Titel innerhalb einer guten Stunde.

Trotz einer Steigerung kam die von Gaby ZĂŒst und Nicole Willi geleitete Stufenbarrenriege des DTV Mels auf den 2. Rang. Der Entscheid zugunsten von Staad war vor allem seiner Deutlichkeit wegen umstritten. Bald einmal aber wich die anfĂ€ngliche EnttĂ€uschung ĂŒber den verpassten Sieg der Freude ĂŒber Silber.

An den Anfang scrollen
Suche