Nach dem Rücktritt von Marco Adank ist das Präsidentenamt im TV Mels vakant. An der…
Vier Sarganserländer Vereine am LMM-Final
Der TV Mels hat am LMM-Final in Interlaken gleich in drei Kategorien Chancen auf einen Podestplatz.
Sieben Sarganserländer Teams aus vier Turnvereinen treten am Wochenende in Interlaken zum nationalen Final im Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf (LMM) an. In der Kategorie Männer geht der STV Walensee-Unterterzen als zehntklassierte Mannschaft der Vorrunde ins Stelldichein der besten zwölf. Der TV Walenstadt hat sich mit dem Mixed-Jugend-Team qualifiziert – als Nummer 7 der Vorrunde. Doppelt vertreten ist der TV Vilters, bei den Aktiven mit einem gemischten Team (Rang 10 in der Vorrunde) und bei der männlichen Jugend B (Rang 7).
Im letzten Jahr war der LMM-Final aus Sarganserländer Sicht noch eine reine Melser Angelegenheit gewesen. Die Leichtathletikriege um den neuen „Häuptling“ Simon Castelberg reist auch heuer mit grossen Ambitionen an. Die Senioren kämpfen im kleinen Feld von nur vier Finalisten um den Sieg, sie haben im Vergleich zur Vorrunde (2. Platz hinter Lachen) noch personelle Verstärkung erhalten. Die Junioren treten als Titelverteidiger an, die Vorrundenrangliste weist sie als viertbestes Team aus. Allerdings kehrt für den Final mit Raphael Romer ein Leistungsträger in die Mannschaft zurück. Ein Podestplatz liegt sicher drin.
Schwierig sind Prognosen in der Mixed-Kategorie, wo der Kampf um die Medaillen sehr spannend verlaufen dürfte. Das Melser Team startet auch hier als Nummer 4 der Vorrunde und voller Hoffnungen auf einen Podestplatz. Riegenleiter Castelberg hatte in der Vorrunde noch verletzt gefehlt, meldet sich nun aber in alter Frische zurück. Insgesamt treten in Interlaken 91 Teams in elf Kategorien an. pb