Nach dem Rücktritt von Marco Adank ist das Präsidentenamt im TV Mels vakant. An der…
Sechs neue Freimitglieder und ein Rücktritt
Zwei Turnerinnen und vier Turner wurden an der 132. Hauptversammlung des TV Mels mit der Freimitgliedschaft geehrt.
Rund 90 Mitglieder der Turnfamilie hatten sich im Saal des „Waldheim“ hoch über Mels versammelt, um nach einem köstlichen Nachtessen aus der Küche von Peter Kalberer auf ein wiederum sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurückzublicken. Die Traktanden Auszeichnungen und Ehrungen nahmen wie gewohnt am meisten Zeit in Anspruch. Für die grössten Erfolge sorgten 2011 die Bodenriege und Corinne Schnyder mit ihren Schweizer Meistertiteln im Vereinsturnen respektive in der Gymnastik. Traditionelle Zinnbecher gab es aber auch für die Barrenriege als SM-Zweite und das am nationalen LMM-Final drittklassierte Mixed-Team der Leichtathletikriege. Als fleissigste Trainingsbesucherin wurde Carmen Buner (Bodenriege) ausgezeichnet.
Mit Ruth Cerezo-Nauer wurde erstmals eine Leichtathletin in den Stand eines Freimitglieds befördert. Mit der Freimitgliedschaft kann belohnt werden, wer mindestens zwölf Jahre lang aktiv am Turngeschehen teilnimmt. Neben Ruth Cerezo-Nauer wurden auch Manuela Sommer (Bodenriege) und gleich vier Vorstandsmitglieder zu Freimitgliedern ernannt: der Vizepräsident Marco Adank 615-544-5221 , der Kassier Andreas Hobi, der Aktuar/Sekretär Lukas Good (alle Leichtathletikriege) sowie Roland Zimmermann, der Technische Leiter und Co-Leiter der Barrenriege. Die Lobreden auf die sechs Kandidaten bildeten einmal mehr den stimmungsmässigen Höhepunkt der Versammlung.
Die ordentlichen Geschäfte gingen ohne Firlefanz über die Bühne. Das neue Spesenreglement wurde einstimmig angenommen. Nach dem Rekordverlust im Vereinsjahr 2010 konnte der Vorstand eine ausgeglichene Rechnung präsentieren. Das Budget sieht wiederum beträchtliche Auslagen vor, unter anderem wird der Verein im Hinblick auf das Eidgenössische Turnfest 2013 neu eingekleidet. Der Betrieb lässt sich nur dank den Einnahmen aus der Turnerunterhaltung und der Fasnachtsbar finanzieren. Letztere wird heuer noch einmal neben der Muh-Bar des Restaurant Traube aufgebaut.
Der Mitgliederbestand entwickelt sich weiterhin erfreulich. Sechs Junge wurden als Aktivmitglieder aufgenommen, acht als Mitturnerinnen und Mitturner. Dem standen nur zwei Austritte gegenüber. Der Vorstand liess sich nach einer Blutauffrischung im Vorjahr in unveränderter Zusammensetzung wiederwählen. An der nächsten Hauptversammlung am 1. Februar 2013 allerdings wird Präsident Philipp Bärtsch sein Amt nach sieben Jahren und insgesamt 13 Jahren Vorstandstätigkeit niederlegen.
Das Vereinsjahr 2012 ist wiederum reich befrachtet. Der TV Mels nimmt im Juni am Oberwalliser Turnfest in Naters sowie am Schwyzer Kantonalturnfest in Schwyz teil. Die Bodenriege wird zusammen mit der legendären Klamaukgruppe D’Holmikers gleich anschliessend an die Turnfest-Saison zum dritten Mal ans Royal Nova Scotia International Tattoo nach Halifax reisen und an der Ostküste Kanadas einmal mehr Mels und die Schweiz repräsentieren. Wie gewohnt an den letzten beiden November-Wochenenden steht die Turnerunterhaltung auf dem Programm – möglicherweise (oder hoffentlich) zum letzten Mal im altehrwürdigen Löwensaal.