Melser Barrenriege kehrt zum Siegen zurück
Zwei Wochen vor dem grossen Saisonhöhepunkt gewann die Barrenriege des TV Mels in Egg erstmals seit zwei Jahren wieder einen bedeutenden Sektionswettkampf.
Am 10. und 11. September finden in Zofingen die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen statt. Der Turnverein Mels darf dem Highlight nach der geglückten Hauptprobe am Team Masters in Egg zuversichtlich entgegenblicken.
Alles ist möglich
Die Barrenriege setzte sich im Zürcher Oberland erstmals seit dem Titelgewinn an den SMV 2009 in einem bedeutenden Sektionswettkampf durch – das Ende einer ungewohnten Durststrecke für die lange vom Erfolg verwöhnte Mannschaft. Zuletzt hatten die Turner um die beiden Leiter Christian Bärtsch und Roland Zimmermann mit den Rängen 4 an den SMV 2010 und 5 am Tannzapfe-Cup in Dussnang zwei Schlappen verdauen müssen. Nun meldeten sie sich rechtzeitig zurück.
Dank 9,48 Punkten am Vormittag und 9,70 Punkten am Nachmittag setzten sich die 16 Melser 0,05 Punkte vor dem personell dezimierten STV Wetzikon durch. Beide Vereine gehören an den SMV zum Favoritenkreis, der ausserdem das Innerschweizer Trio Rickenbach (Titelverteidiger), Schattdorf und Roggliswil umfasst. Kann die Melser Barrenriege in zwei Wochen an das hervorragende zweite Programm von Egg anknüpfen, ist alles möglich.
Die Barrenriege setzte sich im Zürcher Oberland erstmals seit dem Titelgewinn an den SMV 2009 in einem bedeutenden Sektionswettkampf durch – das Ende einer ungewohnten Durststrecke für die lange vom Erfolg verwöhnte Mannschaft. Zuletzt hatten die Turner um die beiden Leiter Christian Bärtsch und Roland Zimmermann mit den Rängen 4 an den SMV 2010 und 5 am Tannzapfe-Cup in Dussnang zwei Schlappen verdauen müssen. Nun meldeten sie sich rechtzeitig zurück.
Dank 9,48 Punkten am Vormittag und 9,70 Punkten am Nachmittag setzten sich die 16 Melser 0,05 Punkte vor dem personell dezimierten STV Wetzikon durch. Beide Vereine gehören an den SMV zum Favoritenkreis, der ausserdem das Innerschweizer Trio Rickenbach (Titelverteidiger), Schattdorf und Roggliswil umfasst. Kann die Melser Barrenriege in zwei Wochen an das hervorragende zweite Programm von Egg anknüpfen, ist alles möglich.
Bodenriege trotz Tageshöchstnote knapp geschlagen
Am Boden musste sich der TV Mels knapp geschlagen geben. Wettingen war in der Endabrechnung um zwei Hundertstel besser (19,60 zu 19,58). Nachdem dem 32-köpfigen Team, das seit dieser Saison von Sandra Tremp, Pascal Jahn und Andy Tremp geleitet wird, am Vormittag noch der eine oder andere Fehler unterlaufen war, wurde die Steigerung am Nachmittag mit der Tageshöchstnote 9,85 belohnt. Die nächste Runde im „ewigen“ Duell der besten beiden Bodenriegen des Landes ist also lanciert. Mels tritt in Zofingen als Titelverteidiger an, hat aber das einzige Duell in der Vorbereitung um Haaresbreite verloren. Wer ist hier der Jäger 615-544-5748 , wer der Gejagte?
Am Boden musste sich der TV Mels knapp geschlagen geben. Wettingen war in der Endabrechnung um zwei Hundertstel besser (19,60 zu 19,58). Nachdem dem 32-köpfigen Team, das seit dieser Saison von Sandra Tremp, Pascal Jahn und Andy Tremp geleitet wird, am Vormittag noch der eine oder andere Fehler unterlaufen war, wurde die Steigerung am Nachmittag mit der Tageshöchstnote 9,85 belohnt. Die nächste Runde im „ewigen“ Duell der besten beiden Bodenriegen des Landes ist also lanciert. Mels tritt in Zofingen als Titelverteidiger an, hat aber das einzige Duell in der Vorbereitung um Haaresbreite verloren. Wer ist hier der Jäger 615-544-5748 , wer der Gejagte?
Der DTV mit Reserven
Noch nicht nach Wunsch lief es dem DTV Mels. In der zusammengefassten Kategorie Barren/Schulstufenbarren wurden die 17 Turnerinnen um Leiterin Nicole Good Fünfte. Die direkten Schulstufenbarren-Konkurrentinnen aus Wattwil und Chiasso wurden um 0,3 respektive 0,2 Punkte besser bewertet. Nach einem guten ersten Programm verkauften sich die Melserinnen am Nachmittag unter ihrem Wert. Die Riege hat aber zuletzt im Training bewiesen, wozu sie fähig ist. Auch der DTV Mels wird deshalb mit berechtigten Ambitionen auf einen Podestplatz nach Zofingen reisen.
Noch nicht nach Wunsch lief es dem DTV Mels. In der zusammengefassten Kategorie Barren/Schulstufenbarren wurden die 17 Turnerinnen um Leiterin Nicole Good Fünfte. Die direkten Schulstufenbarren-Konkurrentinnen aus Wattwil und Chiasso wurden um 0,3 respektive 0,2 Punkte besser bewertet. Nach einem guten ersten Programm verkauften sich die Melserinnen am Nachmittag unter ihrem Wert. Die Riege hat aber zuletzt im Training bewiesen, wozu sie fähig ist. Auch der DTV Mels wird deshalb mit berechtigten Ambitionen auf einen Podestplatz nach Zofingen reisen.