Nach dem Rücktritt von Marco Adank ist das Präsidentenamt im TV Mels vakant. An der…
Nur ein Jubiläums-Mostkrug ins Sarganserland
Im Thurgauischen Dussnang konnte die Bodenriege des TV Mels seine Siegesserie auf 9 Titel in Folge erweitern. Auch andere Sarganserländer Vereine nutzten den gut besetzten 20. Tannzapfe-Cup für eine erste Standortbestimmung.
Wenn im Frühjahr in Dussnang jeweils Mostkrüge an die Kategoriensieger verteilt werden bedeutet dies für viele Turnerinnen und Turner der Start in die neue Wettkampfsaison und eine erste echte Standortbestimmung. Sechs amtierende Schweizermeister, darunter auch die Bodenriege des Turnverein Mels, liessen es sich nicht nehmen, sich dem Kampfgericht und der Konkurrenz zu stellen. Am Boden deutete alles auf ein Duell der nominell stärksten Turnvereine aus Mels und Yverdon hin. Nach der Vorrunde führten die Melser Turner mit zwei Zehnteln vor den Westschweizern. Ein Überraschungssieg durch einen Aussenseiter blieb auch im Final aus. Die Sarganserländer konservierten ihren Vorsprung und siegten mit einer starken Note von 9.95. Mit Genugtuung stellte das neue Leiterteam um Sandra Tremp fest 615-544-7895 , dass das neue Programm ebenso konkurrenzfähig ist, wie das alte und die damit verbundenen Mühen und Ungewissheiten lösten sich nach dem Wettkampf in Luft auf. Mit dem TV Sargans konnte sich ein zweiter Verein aus der Region gut in Szene setzen, die Note von 9.03 reichte für Platz 9.
Melser Barrenriege knapp im Final
Das Teilnehmerfeld im Barrenturnen war noch um einiges besser besetzt als jenes im Boden. So reisten die fünf besten Barrenriegen der letztjährigen Schweizermeisterschaft an den Tannzapfe-Cup. Dass man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen darf, zeigte sich bereits in der Vorrunde. Die Melser konnten sich nur dank der Punktgleichheit mit Schattdorf für den Finaldurchgang qualifizieren. Ein technisches Problem bei der Musikanlage sorgte dann am Ende des Finaldurchgangs für einige Verwirrung und ärgerliche Punktabzüge. Ob es trotz dieser Panne für den Sieg gereicht hätte sei dahin gestellt. Der STV Wetzikon turnte ein attraktives Programm und sicherte sich so nicht unverdient den Tagessieg. Den Melsern blieben am Ende nur der fünfte Platz und die Gewissheit dass bis zur SMV im Herbst noch genügend Zeit zur Verbesserung bleibt. Der TV Walenstadt konnte sich gegenüber ihren 8.50 am Leuberg-Cup um zwei Zehntel steigern, die Barrenriegen Wangs und Sargans klassierten sich nur knapp hinter den Walenstadtern. Die Wangser erturnten sich zusätzlich in der Kategorie Schaukelringe mit der Note 8.78 den 19. Schlussrang.
STV Flums mit Verletzungspech
Nach dem hervorragenden vierten Platz im vergangenen Jahr wollten sich die Flumser in der Gerätekombination in diesem Jahr das Finalticket sichern. Leider lief es ihnen nicht ganz wunschgemäss. Mit der Note 8.43 und dem daraus folgenden 19. Kategorienrang war Oberturner Ueli Hartmann nicht zufrieden: „Es war unser erster Ernstkampf in dieser Saison. Leider lief es nicht wunschgemäss und der Ausfall eines Turners war einfach Pach, aber wir können und werden uns aber bis zum nächsten Turnfest bestimmt noch steigern.“ Nachdem sich die Flumser Team Aerobic Damen in den letzten beiden Jahren mit einem 1. und einem 2. Platz an der schweizerischen Spitze etabliert hatten, konnten sie ihre guten Platzierungen verletzungs- und formbedingt nicht verteidigen. Mit der Team Aerobic Riegen vom DTV Mels und dem TV Sargans war das Sarganserland in dieser Disziplin trotzdem würdig vertreten. Die Melserinnen erreichten mit einer Note von 9.10 einen guten 8. Rang, während sich die Sarganserinnen im zweiten Drittel klassieren konnten.
Junge Melserinnen verpassen den Sieg
Für das Bestresultat des Damenturnverein Mels sorgten aber die Frauen am Schulstufenbarren. Nachdem sie nach der Vorrunde mit der Bestnote von 9.53 noch mit dem Sieg liebäugelten, mussten sie sich im Final von den Vereinen aus Kriessern und Eschenbach geschlagen geben, wobei der Rückstand an die Spitze kleiner war als der Vorsprung nach Hinten. Das tiefe Durchschnittsalter dieser Riege lässt das Leiterteam nicht nur für die aktuelle Wettkampfsaison positiv in die Zukunft blicken. Als der DTV zum ersten Mal am Tannzapfe-Cup teilnahmen, waren einige Turnerinnen noch nicht einmal auf der Welt. Für ihre 18. Teilnahme in 20 Jahren überreichte ihnen das Organisations-Komitee als Dank einen speziellen Mostrkug Das erste Mal überhaupt war GYM Vilters mit einer Riege in der gleichen Disziplin angetreten. Die ansprechende Leistung reichte zu beachtlichen 9.03 und dem 9. Rang.
Resultate
20. Tannzapfe-Cup in Dussnang.
Barren (26 Teilnehmer): 1. STV Wetzikon 9.78. (Vorrunde 9.83.) 2. TV Schattdorf 9.73. (9.63.) 3. STV Rickenbach 9.63. (9.75.) 4. STV Roggliswil 9.60. (9.65.) 5. TV Mels 9.50. (9.63.) Ferner: 19.. TV Walenstadt 8.70. 22. TV Wangs 8.50. 23. TV Sargans 8.43. – Boden (12): 1. TV Mels 9.95. (9.93.) 2. FSG Yverdon Amis-Gyms 9.75. (9.73.) 3. TV Opfikon-Kloten 9.58. (9.43.) 4. STV Hitzkirch 9.45. (9.40.) Ferner: 9. TV Sargans 9.03. – Gerätekombination (24): 1. TV Regensdorf 9.43. Ferner: 19. STV Flums 8.43. – Schaukelringe (22): 1. TV Schattdorf 9.55. Ferner: 19. TV Wangs 8.87. – Schulstufenbarren (22): 1. STV Kriessern 9.68. (9.50.) 2. ESV Eschenbach 9.60. (9.43.) 3. DTV Mels 9.58. (9.53.) Ferner: 9. GYM Vilters 9.03. – Teamaerobic (34): 1. TA Frauenfeld 9.73. (9.63.) Ferner 8. DTV Mels Team Aerobic 9.10. 23b. TV Sargans 8.32.