Nach dem RĂĽcktritt von Marco Adank ist das Präsidentenamt im TV Mels vakant. An der…
Der TV Mels hat zwei neue Ehrenmitglieder
Der Turnverein Mels konnte an seiner 131. Hauptversammlung im „Waldheim“ auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Drei Turner erhielten die wohlverdiente Freimitgliedschaft, zwei langjährigen Leitern und Vorstandsmitgliedern wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Vor der Versammlung genoss die versammelte Turnerschar aus der Küche des „Waldheim“ ein feines Nachtessen. Das Traktandum Ehrungen nahm dann traditionsgemäss die Hälfte der Zeit der HV in Anspruch. Mit einigem Augenzwinkern blickten die Laudatoren sowohl auf die turnerische Karriere, als auch auf einige Missgeschicke der Geehrten zurück. Tobias Müller, Christoph Kalberer und Pius Good wurde die Freimitgliedschaft verliehen. In den Stand der Ehrenmitglieder wurden Mike Leuzinger und Urs Bruggmann erhoben. Mike Leuzinger leitete nach seinem Eintritt in den Verein vorerst die GETU Knaben, bevor er während sechs Jahren die Leitung der Bodenriege übernahm. Seinen Abschied als Leiter versüsste er sich mit dem Gewinn eines weiteren Schweizer Meistertitels im Vereinsturnen. Urs Bruggmann, ehemaliger „Häuptling“ der Leichtathletikriege und stets ein Garant für Spitzenleistungen, bekleidete bis dato das Amt des Aktuars.
Im Jahresbericht konnte der Präsident eine sehr positive Bilanz über das Turnjahr ziehen, welches mit dem Sieg am Bündner Glarner Kantonalturnfest in Maienfeld seinen Höhepunkt erreichte. Musste sich der TV Mels am Kreisturnfest in Rüthi noch dem grossen Rivalen Wettingen geschlagen geben, revanchierte sich die Bodenriege zum Abschluss der Leiterkarriere von Mike Leuzinger an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen in Winterthur an den Aargauern und brachte den Titel wieder zurück ins Sarganserland.
Dass der TV Mels nicht nur im Vereinsturnen zur Spitze gehört, zeigen die hervorragenden Resultate im Einzelturnen. So durften Corinne Schnyder für die Siege an den Schweizer Gymnastik-Meisterschaften in den Kategorien mit und ohne Handgerät sowie Tim Bezemer für seinen 3. Platz an den Schweizer U18-Meisterschaften im Hochsprung ein kleines Präsent entgegennehmen.
Den Beweis, dass es auch um den Melser Nachwuchs hervorragend bestellt ist, lieferte die GETU-Jugend unter der Leitung von Benno Kalberer und Andy Tremp mit ihrem Sieg an der Jugend-SMV in Glarus. Nicht ganz zum Sieg reichte es bei diesem Wettkampf mit dem 2. Platz dem Schulstufenbarren-Nachwuchs unter der Leitung von Katja Good und Michaela Moser. Die Leichtathletinnen der Fördergruppe wurden für den 3. Platz am LMM-Final in Sissach in der Kategorie Weibliche Jugend B geehrt. Auch die Melser Nachwuchsturner im Kunstturn-Trainingszentrum Graubünden in Maienfeld wurden kurz vorgestellt.
Dass der Turnverein nicht nur auf den Wettkampfplätzen glänzt, zeigt die alljährliche Turnerunterhaltung, die immer an den letzten beiden Wochenenden im November durchgeführt wird und der einheimischen Bevölkerung die Möglichkeit bietet, die ganze Turnerfamilie und ihr Wirken und Schaffen an einem Abend zu sehen. Das neue Vereinsjahr wartet weiter mit zwei Turnfesten in Biberist und Wädenswil auf. Die SMV und der LMM-Final gehören schon seit einiger Zeit zum Jahresprogramm und finden dieses Jahr in Zofingen respektive Lachen statt.
Dem Vorstand wurde auf das neue Vereinsjahr hin viel frisches Blut zugeführt. Nur fünf Vorstandsmitglieder behielten ihre Chargen. Philipp Bärtsch (Präsident), Marco Adank (Vizepräsident), Andreas Hobi (Kassier), Daniel Good (Chef Jugendturnen) und Patrik Guntli (Riegenleiter Leichtathletik) durften mehrere neue Vorstandskollegen begrüssen. Lukas Good übernahm von Urs Bruggmann nach der Leichtathletikriege nun auch das Amt des Aktuars. Sandra Tremp löste Mike Leuzinger als Vertreter der Bodenriege im Vorstand ab. Der bisherige Technische Leiter Christoph Kalberer übergab sein Amt Roland Zimmermann, welcher seinerseits von Christian Bärtsch als Vertreter der Barrenriege abgelöst wurde. Als neuer Archivar wurde Samuel Walser gewählt, welcher Pius Good ersetzt. Mit Fabian Hobi trat auch der Chef Anlässe aus dem Vorstand zurück. Der Vorstand entschied, diesen Posten vorläufig nicht neu zu besetzen.
Neues gab es auch bezüglich des Versuchsprojekts „Sportgruppe“ zu vernehmen. Diese Riege konnte nicht zur Zufriedenheit ihrer Leiter sowie des Vorstands in den Verein eingebunden werden und bildet von nun an einen eigenständigen Verein.
In der Jahreswertung, welche alle Vereinsanlässe und den Turnstundenbesuch miteinbezieht, erkämpfte sich Sandra Tremp den Titel von Patrik Guntli zurück. Marco Adank und Marco Good flankierten sie auf dem Podest. Die meisten Turnstundenbesuche konnte erneut Stephan Bärtsch verbuchen.
Die neuen Frei- und Ehrenmitglieder des Turnverein Mels (von links): Tobias MĂĽller (Freimitglied), Mike Leuzinger (Ehrenmitglied), Urs Bruggmann (Ehrenmitglied) und Pius Good (Freimitglied). Auf dem Bild fehlt Christoph Kalberer (Freimitglied).