Nach dem RĂĽcktritt von Marco Adank ist das Präsidentenamt im TV Mels vakant. An der…
Melser Turner jagen 30. Titel
Boden- und Barrenriege des Turnverein Mels treten auch in diesem Jahr als Mitfavoriten zu den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen an.
von Philipp Bärtsch
SMV in Lyss, LMM-Final in Interlaken – am Wochenende herrscht für ambitionierte Turnvereine Hochbetrieb. Allein in Lyss sind rund 3000 Turnerinnen und Turner aus 140 Vereinen gemeldet. Der Turnverein Mels jagt seinen 30. Schweizer Meistertitel im Sektions- respektive Vereinsturnen. Mit der Barren- und Bodenriege haben die Melser wie schon seit Jahren gleich zwei ganz heisse Eisen im Feuer. Mit dem Austragungsort im Berner Seeland verbinden die Melser Turnerinnen und Turner beste Erinnerungen. Vor zwei Jahren gewannen sie in Lyss ihr erstes Double seit 2000.
Dreikampf am Barren…
Die Barrenriege tritt als Titelverteidiger an und träumt davon, die Siegesserie an SMV zu verlängern. Seit Marco Good und Christoph Kalberer 2005 die Leitung übernommen haben, ist die Mannschaft an SMV ungeschlagen. Der Grat zwischen Erfolg und Misserfolg ist am Barren aber besonders schmal, die Tagesform und das Wettkampfglück spielen eine grosse Rolle. Fehler werden meist teuer bezahlt. Den Sieg dürften die drei Vereine Rickenbach LU (Meister im Jahr 2002), Wetzikon (gespickt mit ehemaligen Nationalkader-Kunstturnern) und Mels unter sich ausmachen. Der TV Buchthalen, einst der stärkste Konkurrent der Melser, stellt in diesem Jahr aus personellen Gründen keine Barrenriege.
… Duell am Boden
Am Boden geht das „ewige“ Duell Mels vs. Wettingen in die nächste Runde. Seit 2002 wechseln sich die beiden Spitzenvereine als Titelträger ab, heuer sind wieder die Aargauer die Gejagten. Die Melser unter der Leitung von Mike Leuzinger und Sandra Tremp entschieden die Hauptprobe in Egg ganz knapp für sich. Wettingen ist aber für markante Steigerungen in der Schlussphase der SMV-Vorbereitung bekannt. Der Kampf um die Vorherrschaft wird wohl wieder zum Ritt auf Messers Schneide. Der DTV Mels tritt traditionell am Schulstufenbarren an. Der Sieg am prestigeträchtigen Tannzapfe-Cup in Dussnang hat den Turnerinnen von Nicole und Miriam Good viel Selbstvertrauen eingeflösst, so dass sie mit breiter Brust nach Lyss reisen. Die Sparte Schulstufenbarren ist besonders unberechenbar, gerade das Kampfgericht hält immer wieder Überraschungen bereit. Als ersten Schritt möchten sich die Melserinnen wie im Vorjahr für den Final der besten vier qualifizieren. Als dritter Verein aus dem Sarganserland ist Gymnastik Vilters mit von der Partie. Die Vilterserinnen sind in den Kategorien Gymnastik Bühne und Gymnastik mit Handgerät gemeldet.
Forfait der „Golden Oldies“
Für den nationalen Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf-Final in Interlaken haben sich aus der Region drei Teams des TV Mels qualifiziert. Die Senioren müssen wegen mehrerer Ausfälle allerdings Forfait geben und können ihren Titel nicht verteidigen. Mit sehr guten Aussichten starten die Juniorinnen, die 2007 und 2008 jeweils Silber gewannen. In der Vorrunde waren die Melserinnen mit 8445 Punkten die Nummer 1. Als Nummer 10 der „Setzliste“ treten die Schützlinge von Riegenleiter Lukas Good in der Kategorie Mixed zum 28. LMM-Final an. Insgesamt sind in Interlaken 113 Teams in elf Kategorien dabei.
Die Startzeiten im Überblick
SMV in Lyss
Samstag, 12. September
Vorrunde
11.15 Uhr TV Mels Boden
12.10 Uhr Gymnastik Vilters Gymnastik Bühne
14.50 Uhr TV Mels Barren
15.05 Uhr Gymnastik Vilters Gymnastik mit Handgerät
15.20 Uhr DTV Mels Schulstufenbarren
Sonntag, 13. September
Final
09.30 Uhr u.a. Gymnastik mit Handgerät, Schulstufenbarren/Schönwetter
13.30 Uhr u.a. Barren, Boden, Gymnastik Bühne, Schulstufenbarren/Schlechtwetter
LMM-Final in Interlaken
Samstag, 12. September
10.30 bis 16.20 Uhr Mixed
Sonntag, 13. September
12.40 bis 16.20 Uhr Juniorinnen
Links zu den Ranglisten
Webseite der SMV
Webseite LMM Final