Nach dem Rücktritt von Marco Adank ist das Präsidentenamt im TV Mels vakant. An der…
Bereit für den Saisonhöhepunkt
Doppelsieg für den TV Mels in Egg
Der letzte Test vor den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen am 13. und 14. September in Solothurn ist dem Turnverein Mels geglückt. Am Team Masters in Egg setzten sich am Sonntag sowohl die Barren- als auch die Bodenriege durch. Für den Damenturnverein Mels resultierte am Schulstufenbarren Rang 3.
Barren- und Bodenriege dürfen der Operation Titelverteidigung zuversichtlich entgegenblicken. Die Form stimmt und kann in den letzten Trainings vor dem Höhepunkt der Wettkampfsaison weiter verfeinert werden. „Einsatz und Motivation der Turnerinnen und Turner sind absolut top“, sagt Mike Leuzinger stellvertretend für das Leiterteam.
Mels vs. Wettingen 1:0
Im Mittelpunkt der wie immer gut besetzten SM-Hauptprobe im Zürcher Oberland stand das mit Spannung erwartete Duell im Bodenturnen zwischen dem TV Mels und dem STV Wettingen, den beiden erfolgreichsten Titeljägern im Vereinsturnen. Das Melser Team mit dem Leiter-Duo Mike Leuzinger/Tanja Ackermann entschied den ersten direkten Vergleich seit den letztjährigen Landesmeisterschaften für sich. Im ersten Durchgang lautete das Verdikt 9,74 zu 9,67, im zweiten 9,80 zu 9,69. Der Sieg gibt den Melsern mit ihrem neuen Michael-Jackson-Programm zusätzliches Selbstvertrauen. In Solothurn beginnt aber alles wieder bei Null und interessiert die Rangliste von Egg keinen mehr.
Die Bodenriege hat intensive Wochen hinter sich. Das zweiwöchige Engagement in Halifax sowie weitere Showauftritte im ZDF-Fernsehgarten, in Ziefen und an der St. Galler Turnshow am Samstag waren nicht nur mit tollen Erlebnissen verbunden, sondern gleichzeitig auch das beste Training.
Barrenriege gewinnt trotz Fehlern
Mit einem ähnlichen Mammut-Programm hatte vor Jahresfrist auch die Barrenriege zur Bestform gefunden. Die Mannen um Marco Good und Christoph Kalberer starten auch heuer aus der Pole-Position ins Titelrennen. Wie sich in Egg zeigte, liegt ihnen die Konkurrenz aber dicht auf den Fersen. Wetzikon, das auf mehrere Kunstturner zählen kann, die in den letzten Jahren zum Nationalkader gehörten, büsste am Vormittag zwar noch zwei Zehntel auf die Melser ein (9,42 zu 9,62), wurde am Nachmittag aber um 12 Hundertstel besser bewertet (9,69 zu 9,57). Das ergab in der Endabrechnung einen knappen Sieg für Mels (19,19 zu 19,11). Chiasso und Buchthalen landeten mit einigem Abstand auf den Rängen 3 und 4.
Den Melsern unterliefen in beiden Programmen Übungsfehler, die den sehr guten Gesamteindruck etwas trübten. Die Mannschaft braucht also kein GPS, um das Steigerungspotenzial zu orten. Selbstvertrauen und Zuversicht sind da. Denn auf eine grosse Stärke hat sich die Barrenriege zuletzt stets verlassen können: genau auf den Tag X in Topform zu kommen.
Zufallsdifferenzen
An keinem Gerät waren die Unterschiede in Egg geringer als am Schulstufenbarren. Über die Klassierungen entschieden Zufallsdifferenzen. Der DTV Mels mit den Leiterinnen Nicole und Miriam Good büsste nur 0,08 Punkte auf Wattwil (1.) und 0,04 Punkte auf Lengnau (2.) ein. pb