FĂĽr die Geräteriege des Turnverein Mels erfolgt am 3. Mai am Vorbereitungsturnen in Vilters der…
Vom Schreck zur Titelfeier
Vilters verteidigt an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen in Widnau den Titel in der Gymnastik mit Handgerät erfolgreich, der TV Mels glänzt doppelt silbrig.
Wenig hatte gefehlt, und der Traum von der Wiederholung des Vorjahressieges wäre für Gymnastik Vilters 1 in Widnau schon in der Vorrunde am Samstag geplatzt. Mit Schrecken stellten die Gymnastinnen des Leitertrios Fabia Lendi, Sarah Lendi und Vanessa Birri vor dem Wettkampf fest, dass die Höhe des Turnzeltes nicht den Anforderungen entsprach. Die Vilterserinnen mussten ihre Handgerätwürfe kurzfristig in der Höhe justieren, was – wenig erstaunlich – zu einigen Patzern führte. Mit 0,01 Punkten Reserve schafften sie gerade noch den Einzug in den Final vom Sonntag.
Vor dem Final wurden weitere Anpassungen vorgenommen, um sich noch besser auf die unerwarteten Bedingungen einzustellen. Und dann gelang den 14 Turnerinnen eine Vorführung wie noch nie. Wie im Vorjahr wurde nur Röthis (9,93) besser bewertet als Gymnastik Vilters (9,87), und wie im Vorjahr wurden die Vilterserinnen als Schweizer Meister ausgerufen, da die österreichischen Gastturnerinnen als ausländische Sektion nicht titelberechtigt sind. Bei Röthis turnte erneut Corinne Schnyder mit, die für den und mit dem TV Mels eine ganze Reihe von Schweizer Meistertiteln gewonnen hat. Für die Vilterserinnen war es bereits der dritte SMV-Titel nach 2012 und 2015, was natürlich ausgelassen gefeiert wurde.
Nichts aus dem erhofften Coup wurde für die Turnerinnen von Vanessa Birri und Fabia Lendi am Schulstufenbarren. Als Sechste der Vorrunde verpassten die Vilterserinnen den Final um einen Rang oder 0,07 Punkte. Das zweite Vilterser Team in der Gymnastik mit Handgerät unter der Leitung von Marianne Schnyder, Eveline Vesti und Romina Brandstetter konnte sich trotz Handgerätverlusten über den 8. Platz und damit eine Auszeichnung im Feld der 24 Riegen freuen. Den ebenfalls mit einer Auszeichnung belohnten 7. Schlussrang belegte Gymnastik Vilters unter der Leitung von Sarah Lendi und Reini Schmid in der Gymnastik Bühne. Für den Final der besten 6 von insgesamt 36 Gruppen fehlten diesem neuen und jungen Team nur gerade 0,03 Punkte.
Zweimal Rang 2 für Mels
Der Turnverein Mels musste erst zum zweiten Mal seit dem ersten Meistertitel am Boden vor 30 Jahren ohne Sieg von den SMV heimreisen. An beiden Geräten wurde die erfolgreiche Titelverteidigung knapp verpasst und war jeweils ein Gegner etwas besser. Am Barren hatten die Melser in der Vorrunde nur den 4. Platz belegt, doch im Final verbesserten sie sich noch auf den 2. Platz hinter dem neuen Schweizer Meister Rickenbach. Die Leistung war sackstark, mehr lag nicht drin, mit Rickenbach war einer der Gegner schlicht und einfach noch einen Tick besser. Das Leiterduo Christian Bärtsch und Roland Zimmermann durfte stolz auf die Mannschaft sein, und für Bärtsch war es ein würdiger Abschluss seiner siebenjährigen Leitertätigkeit. Andy Tremp und Thomas Mathis würdigten den über viele Jahre extrem engagierten Vollblutturner an der Feier im Restaurant Traube mit einer humorvollen Präsentation.
Am Boden musste der TV Mels dem Dauerrivalen STV Wettingen den Vortritt lassen. Die Aargauer verdienten sich den Titel, dass die Differenz auf dem Resultatblatt mit 0,2 Punkten um einiges grösser war als der Leistungsunterschied, tut kaum etwas zur Sache. Die mit mehreren SMV-Debütanten angetretenen Melser blieben nicht ganz fehlerfrei, doch das neue Leitertrio Corina Willi, Michael Thoma und Roger Marti feierte dennoch einen mehr als gelungenen Einstand.
In den Final schaffte es auch der DTV Mels am Schulstufenbarren. Die Leiterin Nicole Dort und ihr Team hatten in der Vorrunde punktgleich mit Neftenbach den 4. Platz belegt und beendeten den Wettkampf am Sonntag nach zwei Fehlern im 5. Rang. Doch dass sie ein Jahr nach dem Rückschlag in Yverdon (9.) wieder zur Spitzengruppe gehören, ist als schöner Erfolg zu werten. Die Riege des TV Wangs mit den Leiterinnen Lara Zwahlen und Laura Kalberer belegte den 15. Platz.
Time to Say Goodbye
Nicht nach Wunsch lief es dem STV Flums. Die Barrenriege mit dem Leiter Samuel Kurath hatte kurz vor den SMV einen nächsten Ausfall zu beklagen, und im Wettkampf selber verletzte sich ein weiterer Turner. Übrig blieben noch acht, die zusammen den 25. Platz erreichten. Vor einem Rätsel standen die Flumserinnen und Flumser, als sie von ihrer Note (8,41) in der Gerätekombination erfuhren. Die Leistung der Schützlinge von Sarah Wildhaber und Sandro Kurath hätte eine andere Belohnung verdient gehabt, doch so wurde nichts aus dem Traumziel Top 10. Drei Turnerinnen werden den Wettkampf in ganz besonderer Erinnerung behalten. Für Sandra Marti, Michèle Good und Melanie Hartmann war es der letzte Wettkampf einer langen Aktivlaufbahn. Die drei Melserinnen werden sich weiterhin im STV Flums engagieren.
Die SMV 2017 werden am 9. und 10. September in Schaffhausen stattfinden – in der topmodernen BBC-Arena.
Resultate
Widnau. Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen. Barren: 1. Rickenbach 9,80 (Vorrunde 9,79). 2. TV Mels 9,72 (9,63). 3. Wetzikon 9,62 (9,73). 4. Roggliswil 9,58 (9,63). 5. Schattdorf 9,55 (9,68). – Nicht im Final: 25. STV Flums 8,60. – 28 klassiert.
Boden: 1. Wettingen 9,80 (9,78). 2. TV Mels 9,60 (9,58). 3. Neuenhof 9,43 (9,40). 4. Morges 9,34 (9,45). – 22 klassiert.
Schulstufenbarren: 1. Kriessern 9,58 (9,43). 2. Vordemwald 9,45 (9,41). 3. Neftenbach 9,28 (9,20). 4. Oberrüti 9,15 (9,22). 5. DTV Mels 9,14 (9,20). – Nicht im Final: 6. Gymnastik Vilters* 9,13. 15. TV Wangs 8,71. – 18 klassiert.
Gerätekombination: 1. Neuenhof 9,50. – Ferner: 20. STV Flums 8,41. – 23 klassiert.
Gymnastik mit Handgerät: 1. Röthis (Ö, als Gastverein nicht titelberechtigt) 9,93 (9,94). 2. Gymnastik Vilters 1 (Schweizer Meister) 9,87 (9,69). 3. Brugg 9,81 (9,78). 4. Mendrisio 9,79 (9,84). 5. Kreuzlingen 9,77 (9,72). – Nicht im Final: 8. Gymnastik Vilters 2* 9,37. – 24 klassiert.
Gymnastik Bühne: 1. Röthis (Ö, als Gastverein nicht titelberechtigt) 10,00 (9,86). – Ferner: 7. Gymnastik Vilters* 9,50. – 36 klassiert.
* = Auszeichnung