Skip to content

Schwelgende Turnfamilie

Der Rückblick auf das Kantonalturnfest und drei Geehrte standen im Zentrum der 136. Hauptversammlung des TV Mels.
 
Voll ist der Saal im „Waldheim“ immer, wenn der Turnverein Mels am Vorderberg seine Hauptversammlung abhält. Doch so voll wie in diesem Jahr war er wohl noch nie. Nach einem wie gewohnt erstklassigen Nachtessen schwelgte die Turnfamilie in Erinnerungen an ein unvergessliches Vereinsjahr. Es stand wie immer im Zeichen sportlicher Erfolge wie den Schweizer Meistertiteln der Leichtathletik-Senioren-Mannschaft, der Bodenriege und der Barrenriegen (Aktive und Jugend). Es stand aber vor allem auch im Zeichen des St. Galler Kantonalturnfests, das der TV Mels im Juni 2015 organisiert hatte.
 
Der OK-Präsident David Imper präsentierte einen eindrücklichen Rückblick in Bildern und Zahlen, der Vereinspräsident Marco Adank hatte für jedes OK-Mitglied eine kleine Würdigung vorbereitet. Hildegard Gmünder, die Präsidentin des Frauenturnverein Mels, und der TV Wangs bedankten sich mit Geschenken für die tolle Zusammenarbeit. Es waren zwei von 25 Helfervereinen, ohne die das Turnfest schlicht nicht durchzuführen gewesen wäre. Auch Hanspeter Jud als Vertreter des St. Galler Turnverbandes und Zentralvorstandsmitglied des Schweizerischen Turnverbandes war voll des Lobes über die Melser Turnerschar.
 
Auf Stufe Vorstand herrscht erfreuliche Kontinuität. Der einzige Wechsel betrifft die Leitung der Bodenriege. Sandra Tremp, seit 2009 Riegenleiterin mit immensem und unbezahlbarem Engagement, übergab die Equipe nach dem Auftritt an der „Gymotion“ Mitte Januar im Zürcher Hallenstadion einem Trio. Neu tragen Michael Thoma, Corina Willi und Roger Marti die Verantwortung, wobei Thoma die Interessen der Bodenriege im Vorstand vertritt. Sandra Tremp bleibt dem Team als Aktivturnerin erhalten. Der Archivar Samuel Walser übt sein Amt künftig wegen einer Weiterbildung ohne Vorstandszugehörigkeit aus.
 
Um besonders grosszügige und treue Unterstützer ohne Vereinsmitgliedschaft auszeichnen zu können, hat der TV Mels vor Jahren die Ehrengönnerschaft eingeführt. Erst sechs Unterstützern war diese zuvor verliehen worden, ehe nun auch Hansjürg Aggeler und Roman Kesseli zu Ehrengönnern gekürt wurden. Die beiden Melser Gewerbler leisten seit mehr als 20 Jahren enorm viel ehrenamtliche Arbeit für den TV Mels. Der Maler Hansjürg Aggeler zaubert für die Turnerunterhaltung Jahr für Jahr grossartige Bühnenbilder auf die Leinwand. Der Carrosserist und leidenschaftliche Filmer Roman Kesseli dreht und produziert mit seiner Crew jeweils hochwertige DVD von der Turnerunterhaltung und zuletzt auch vom Kantonalturnfest.
 
Auch die höchste Auszeichnung wurde im „Waldheim“ verliehen. Pius Good wurde zum Ehrenmitglied gekürt. Er war von 2006 bis 2011 im Vorstand, ist seit vielen Jahren Webmaster und der Mann für alle IT-Fälle und viele Spezialprojekte. Zuletzt trug Good im Turnfest-OK viel zum Gelingen des Grossanlasses bei. Die Laudatio enthielt auch einen filmischen Rückblick auf unvergessliche Schauspieler-Einsätze von Pius Good an der Turnerunterhaltung. Die Boden- und Barrenriegenturner Pascal Jahn und Thomas Mathis wurden nach zwölf Jahren Aktivmitgliedschaft zu Freimitgliedern befördert. Insgesamt ist die Turnfamilie erneut gewachsen. Drei Austritten und drei Mutationen zu Passivmitgliedern stehen elf neue Aktivmitglieder und sechs neue Mitturnern gegenüber.
 

Ehre für ein Trio: das neue Ehrenmitglied
Pius Good, umrahmt von Roman Kesseli
(links) und Hansjürg Aggeler.
An den Anfang scrollen
Suche