Skip to content

Operation Rückeroberung

Nach dem titellosen Vorjahr will der TV Mels an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen wieder ganz an die Spitze.
 
Erstmals seit 1992 finden die Schweizer Meisterschaften wieder in der Romandie statt, und wie schon damals ist Yverdon der Gastgeber. 139 Vereine und über 3000 Turnerinnen und Turner bescheren dem wichtigsten jährlich ausgetragenen Breitensportanlass des Schweizerischen Turnverbandes einen Beteiligungsrekord. Auf die Reise machen sich mit dem TV Wangs, Gymnastik Vilters, dem TV Mels und dem DTV Mels auch vier Sarganserländer Vereine.
 
Mit einem Grossaufgebot wird Gymnastik Vilters vertreten sein. In der Gymnastik mit Handgerät treten mit Vilters 1, Vilters 2 und Vilters 3 gleich drei Gruppen an. Die starken Resultate an den Vorbereitungswettkämpfen bestätigen, dass alle drei Gruppen über das Potenzial verfügen, den Finaleinzug zu schaffen – und dann wäre logischerweise auch das Podest in Reichweite.
 
Vilters 2 belegte im vergangenen Jahr den 3. Platz, für Vilters 3 ist die SMV-Teilnahme eine Premiere. Die Debütantinnen haben letztes Jahr allerdings zwei Goldmedaillen an den SMV Jugend gewonnen und damit eine eindrückliche Talentprobe abgegeben. Auch in Yverdon tritt Vilters 3 sowohl mit als auch ohne Handgerät an. Vilters 2 macht wiederum den Spagat zwischen Gymnastik und Geräteturnen und zählt auch am Stufenbarren zum Favoritenkreis.
 
Am Stufenbarren tritt wie gewohnt auch der DTV Mels an. Im Vorjahr belegten die Melserinnen den 4. Platz – das Podest hatten sie um zwei, den Sieg um sieben Hundertstel verpasst. Auf Revanche sinnt auch der TV Mels, der 2014 erstmals seit 1985 ohne Schweizer Meistertitel heimreisen musste. Am Barren war Wetzikon vor Mels klassiert, am Boden Wettingen.
 
Die Vorbereitung hat gezeigt, dass die Titelchancen an beiden Geräten intakt sind und die Operation Rückeroberung gelingen könnte. Egal, was es zu feiern geben wird: Der traditionelle Empfang am Sonntagabend auf dem Melser Dorfplatz entfällt in diesem Jahr, da die Delegation erst zu später Stunde aus der Westschweiz zurück sein wird.
 
Der STV Flums will seine steten Fortschritte der letzten Jahre untermauern. Die Flumserinnen und Flumser treten in der Gerätekombination und erst zum zweiten Mal nach 2014 auch am Barren an. Das SMV-Debüt gibt die Schulstufenbarrenriege des TV Wangs. Das noch recht unerfahrene, zwölfköpfige und im Durchschnitt erst 14-jährige Team freut sich sehr auf das kleine Abenteuer und den Vergleich mit den besten Vereinen des Landes.
 
Zeitplan SMV in Yverdon
Vorrunde am Samstag, 12. September:
10.35 Uhr Gymnastik Vilters (Schulstufenbarren)
10.50 Uhr DTV Mels (Schulstufenbarren)
11.05 Uhr TV Wangs (Schulstufenbarren)
12.55 Uhr TV Mels (Boden)
14.05 Uhr Gymnastik Vilters (Gymnastik mit Handgerät)
14.20 Uhr Gymnastik Vilters (Gymnastik mit Handgerät)
14.35 Uhr Gymnastik Vilters (Gymnastik mit Handgerät)
15.05 Uhr STV Flums (Barren)
15.35 Uhr TV Mels (Barren)
16.45 Uhr Gymnastik Vilters (Gymnastik ohne Handgerät)
17.10 Uhr STV Flums (Gerätekombination)
 
Finals am Sonntag 615-544-2684 , 13. September:
ab 09.30 Uhr 1. Block (u.a. Gymnastik mit Handgerät)
ab 13.30 Uhr 2. Block (u.a. Barren, Boden und Schulstufenbarren)
An den Anfang scrollen
Suche