Skip to content

Eidgenössischer Erfolgsrausch

Der TV Mels holt am Eidgenössischen Turnfest in den Einzel- und Jugendwettkämpfen drei Siege – durch Corinne Schnyder (Gymnastik ohne Handgerät), Miriam Wildhaber (Leichtathletik Vierkampf) sowie Pirmin Riesen und Franziska Straubhaar (Leichtathletik Sie + Er). 
Für den Turnverein Mels war Teil 1 des 75. ETF in Biel ein durchschlagender Erfolg. 46 Turnerinnen und Turner traten zu den Einzelwettkämpfen an, 24 verliessen Biel mit einer Medaille oder Auszeichnung im Gepäck. Über allen thronte wieder einmal Corinne Schnyder. Die achtfache Schweizer Meisterin gewann den einteiligen Wettkampf ohne Handgerät. Ihre wie gewohnt ausdrucksstarke und vielseitige Vorführung wurde mit 9,74 Punkten belohnt.
Der Turnfestsieg wurde zwar im zweiteiligen Wettkampf ausgemacht. Doch weil die Gymnastinnen, die an den Schweizer Meisterschaften jeweils vorne mitmischen, zu den einteiligen Wettkämpfen antraten, hat der Erfolg einen Stellenwert wie ein Turnfestsieg. In der Kategorie mit Handgerät hatte Schnyder wegen des Windes einen Ballverlust, weshalb sie das Podest als Vierte knapp verpasste. Nach den ETF-Einsätzen am Freitag zeigte Corinne Schnyder ihr Können auch am Wochenende im Tour-de-Suisse-Etappenort Bad Ragaz.
In der Leichtathletik glänze Miriam Wildhaber als Siegerin im Vierkampf der Aktiven. Das Resultatblatt der 23-Jährigen kann sich sehen lassen: 13,92 über 100 m, 11,09 im Kugelstossen, 1,50 im Hochsprung und 2:39,09 über 800 m. Rang 1 – 26 Punkte vor Angelika Schweizer. Zuoberst aufs Podest schaffte es auch Pirmin Riesen. Weil seine Freundin Patrizia die Königsdisziplin Siebenkampf bestritt (Rang 4!), tat sich das Ehrenmitglied für den Senioren-Paarwettkampf mit der Berner Oberländerin Franziska Straubhaar zusammen. Das Duo triumphierte mit mehr als 200 Punkten Vorsprung!
Bei den Junioren holten Sabrina Zimmermann und Ralf Kurath den 2. Rang. Kurath gelangen über 100 m (11,49), im Weitsprung (6,45) und im Hochsprung (1,80) persönliche Bestleistungen – überragend! Vereinspräsident Marco Adank und Raphaela Walser ergatterten bei den Aktiven die begehrte Auszeichnung (Rang 21). Im Sechskampf der Aktiven überzeugte ETF-Delegationsleiter Lukas Good als 51. unter 790 (!) Klassierten. Beim weiblichen und männlichen Nachwuchs gab es gleich sechs Auszeichnungen (für Roger Mock, Dario Zimmermann, Ursina Meli, Lea Zimmermann, Nicole Moser und Stefanie Hilbi). Der 5. Rang von Ursina Meli ragt heraus.
 
ETF-Kranz für Kevin Franzi
Glänzend schlugen sich auch die beiden Melser Kunstturner. Kevin Franzi, der im RLZ in Wil trainiert, nahm in der zweithöchsten Kategorie P5 teil. Er bestätigte seine Topform und belegte mit 71 615-544-8130 ,850 Punkten den 10. Rang, wofür er seinen ersten Eidgenössischen Kranz erhielt. Timo Segrada trat im P1 an. Unter den 23 besten P1-Turnern des Landes belegte Timo mit 75,850 Punkten den starken 10. Platz. Der ebenfalls qualifizierte Kilian Schmitt musste aus gesundheitlichen Gründen auf die Teilnahme verzichten.
Für das wertvollste Resultat der Geräteturner sorgte Robin Ackermann als Zwölfter im K6 (179 Teilnehmer!). Auszeichnungen gab es ausserdem für Christian Mahler (34.) und Mathias Bärtsch (37.). Die Jungs wurden in Biel von einer Fernsehequipe begleitet, die für „Schweiz aktuell“ einen Beitrag zum turnenden Älpler Mathias Bärtsch drehte. Dessen Bruder Christian Bärtsch erturnte sich in der Königskategorie 7 als 34. eine Auszeichnung. Auf Stufe K5 gelang das Oliver Ackermann, Raffael Schmid, Jan Ackermann und mit Nina Imhof erfreulicherweise auch einem Nachwuchstalent aus der Getu-Mädchenriege.
An den Anfang scrollen
Suche