Nach dem Rücktritt von Marco Adank ist das Präsidentenamt im TV Mels vakant. An der…
SM-Gold für Vilters und Mels: Geteilte Freude ist doppelte Freude
Der Nachwuchs von Gymnastik Vilters und des TV Mels eroberte an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen der Jugend je einen Titel.
Gymnastik Vilters hat seine Stellung als landesweit erfolgreichster Verein seit Einführung der Jugend-SMV an den Titelkämpfen in Vaduz eindrücklich untermauert. Den neunten JSMV-Titel für Gymnastik Vilters sicherte sich Vilters 3. In der Kategorie A mit Handgerät erkämpften sich die Turnerinnen mit der Note 9,48 den Titel. Die Übung mit Reif enthielt zwar kleine Patzer, doch die Mädchen konnten mit ihrer Präsenz überzeugen. Aufgrund der starken Konkurrenz und des knappen Verdikts der Richter (Vilters siegte mit 0,02 Punkten Vorsprung auf Losone) war die Freude über den Sieg umso grösser.
Geteilt werden konnte diese Freude mit der Delegation des Turnverein Mels. Die Nachwuchs-Barrenriege unter der Leitung von Benno Kalberer, GETU-Chef Andy Tremp und Davide Sergi knüpfte an den Exploit ihrer JSMV-Premiere im Jahr 2010 an und stand zum zweiten Mal zuoberst auf dem Podest. Die 18 Melser Youngster bekamen für ihr Programm zur Musik der Schweizer Bands Pegasus und 77 Bombay Street 9,55 Punkte. Der zweitklassierte Titelverteidiger Chézard-St-Martin hatte mit 9,43 Punkten das Nachsehen. Mels bot angeführt von Andy Aidoo, Robin Ackermann und Loris Nadig ein Feuerwerk schwieriger Elemente. Nur eine Woche nach dem Turnerunterhaltungs-Gaudi waren die Melser für den Ernstkampf bestens gerüstet. Für den letzten Schliff mussten sie allerdings einen Effort mit drei Trainings innert fünf Tagen leisten.
Vilters 4 und 5 starteten in der Kategorie B ebenfalls mit Handgerät. V4 präsentierte die neue Übung mit Reif und lieferte einen fast fehlerfreien Durchgang ab. Mit der Note von 9,39 wurde das Podest nur hauchdünn um drei Hundertstel verpasst. Der 2. Rang war trotz der knappen Wertung ein grosser Erflog. Die anspruchsvolle Ballübung von Vilters 5 vermochte das Publikum zu verzaubern. Ganz fehlerfrei gelang die Darbietung nicht, trotzdem durfte das Team mit der Leistung zufrieden sein. Die Gruppe verpasste das Podest nur knapp und platzierte sich mit der Note 9,05 und einer Auszeichnung auf dem 4. Platz.
Am Samstag waren vier Vilterser Jugendgruppen nach Vaduz gereist. Auf dem Programm standen die Übungen ohne Handgerät. Vilters 3, die älteste Jugendgruppe unter der Leitung von Sarah Lendi, Reini Schmid und Katarina Skoric, startete in der Kategorie A. Die Mädchen turnten ihre fetzige Übung mit viel Überzeugung und Ausstrahlung. Trotz der guten Leistung reichte es nicht auf das Podest. Mit der Note 9,44 kam Vilters 3 auf den 4. Platz. Erwähnt werden muss aber, dass der Schweizer Meister in dieser Kategorie nur gerade sieben Hundertstel besser war. Auch in dieser Kategorie nahm Vilters 4 teil. Die Leiterinnen Romina und Armanda Brandstetter konnten sich mit der Gruppe über einen gelungenen Wettkampf mit der neuen Übung freuen. Trotz der ein wenig verhaltenen Vorstellung wurde die starke Note 9,08 erturnt. Dies verhalf ihnen zum 15. Rang. Die Turnerinnen von Vilters 5 zeigten in der Kategorie B das erste Mal ihre neue Übung. Unter der Leitung von Barbara Nigg und Jana Guntli überzeugten sie mit viel Engagement. Ihre starke Leistung wurde mit der Note 8,94, dem 7. Rang und einer Auszeichnung belohnt. Für Vilters 6 war es die erste Schweizer Meisterschaft. Die Mädchen wuchsen über sich hinaus und zeigten eine tolle Darbietung. Am Ende konnten sich Catrina Schmid und Simona Hinder mit ihrer Gruppe über die Note 8,31 und den 21. Rang freuen. Das sind schon einmal gute Voraussetzungen für die Zukunft.
Vilters und Mels feierten die Grosserfolge gemeinsam. Spontan konnten sich die Melser am Sonntagabend der Vilterser Siegesfeier in der Ilge anschliessen, wo Gemeindepräsident Bernhard Lenherr die Leistungen gebührend würdigte und der Nachuchs noch einmal für Jubelstimmung sorgte.