Skip to content

Melser Bodenriege hofft auf Jubiläumstitel

Die Bodenriege des Turnverein Mels hat an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen am Wochenende in Bern die Chance, ihren 20. Titel zu gewinnen.

Sieben Riegen aus vier Sarganserländer Vereinen verpassen sich in diesen Tagen den Feinschliff für den grossen Saisonhöhepunkt im Sektionsturnen. Wie vor elf Jahren geht die Reise am Samstag Richtung Bundesstadt, wo für das Kräftemessen der Besten alles angerichtet ist.

Der Turnverein Mels tritt am Boden als Titelverteidiger an. Einmal mehr läuft alles auf einen Zweikampf mit dem ewigen Widersacher STV Wettingen heraus. Am Vorbereitungswettkampf in Egg hatten die Melser unter der Leitung von Sandra Tremp und Pascal Jahn die Nase vorn. Doch ein einziger Fehler kann im Final am Sonntag auf den Sportanlagen Wankdorf über Sieg und Ehrenplatz entscheiden. Mels hat am Boden seit der Premiere im Jahr 1986 nicht weniger als 19 Schweizer Meistertitel gewonnen. In Bern besteht also die Chance auf einen Jubiläumssieg.

Mit der Barrenriege hat der TV Mels wie gewohnt ein zweites heisses Eisen im Feuer. Doch an kaum einem Gerät geht es an der Spitze so eng zu und her wie am Barren. Den Favoritenkreis bilden Titelverteidiger Wetzikon, Mels, Rickenbach (Schweizer Meister 2010), Schattdorf und Roggliswil. Geht es nach dem Drehbuch, könnten diese fünf Vereine auch die fünf Finalisten sein. Und dann wäre für die Melser um die beiden Leiter Christian Bärtsch und Roland Zimmermann wohl alles möglich – von Rang 5 bis zum ersten Titelgewinn seit 2009.

Vilters betritt Neuland
Die Schulstufenbarrenriege des Damenturnverein Mels hält sich ebenfalls seit vielen Jahren konstant an der nationalen Spitze. Auch unter den neuen Leiterinnen Michaela und Aurelia Moser ist die Qualifikation für den Final der besten vier Riegen das erste ganz grosse Ziel. In den letzten drei Jahren waren die Melserinnen zweimal Dritte und einmal Vierte geworden. Neu bekommen sie es mit Konkurrenz aus der eigenen Region zu tun. Gymnastik Vilters tritt erstmals nicht nur in der eigenen Kernsportart zu den SMV an, sondern auch am Schulstufenbarren.

In der Gymnastik mit Handgerät sind die Vilterserinnen erneut gleich doppelt vertreten: mit Vilters 1 und Vilters 2. Im Vorjahr hatten mit den Rängen 5 und 7 gleich zwei Spitzenresultate herausgeschaut. Der STV Flums misst sich in seinem Jubiläumsjahr 125 Jahre nach der Vereinsgründung in der Gerätekombination. Die Turnerinnen und Turner um Ueli Hartmann und Melanie Good zählen zum breiten Mittelfeld, in dem wenige Hundertstelpunkte mehrere Ränge ausmachen können.

Zeitplan
Vorrunde am Samstag, 8. September:
12.30 Uhr Gymnastik Vilters 1 (Gymnastik mit Handgerät)
12.45 Uhr Gymnastik Vilters 2 (Gymnastik mit Handgerät)
13.10 Uhr TV Mels (Boden)
15.00 Uhr TV Mels (Barren)
16.30 Uhr Gymnastik Vilters (Schulstufenbarren)
18.35 Uhr STV Flums (Gerätekombination)
19.45 Uhr DTV Mels (Schulstufenbarren)

Finals am Sonntag, 9. September:
ab 09.30 Uhr 1. Block
ab 13.30 Uhr 2. Block

Aktuelle Resultate und Info sind unter www.smv-css.ch zu finden.

An den Anfang scrollen
Suche