Skip to content

Melser Bodenriege gewinnt SM-Hauptprobe

Mit dem Sieg am Team Masters in Egg tankte die Bodenriege des Turnverein Mels Selbstvertrauen für das „Unternehmen Titelverteidigung“ an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen.
Zwei Wochen vor dem grossen Saisonhöhepunkt in Bern setzte sich die Melser Bodenriege im Zürcher Oberland vor Dauerkonkurrent Wettingen durch. Die 29 Turnerinnen und Turner unter der Leitung von Sandra Tremp und Pascal Jahn wurden in beiden Durchgängen besser bewertet und entschieden das hochstehende Duell mit 19,53 zu 19,30 Punkten ziemlich klar für sich. Die Besetzung war auf SM-Niveau, das drittklassierte Rüti lag mit 19,03 Punkten allerdings schon deutlich zurück. Die Prognose, dass Titelverteidiger Mels und Wettingen den 1. und 2. Platz auch beim Showdown in Bern wieder unter sich ausmachen dürften, ist deshalb nicht gewagt.
 
DTV Mels die Nummer 1
In sehr guter (SM-)Form präsentierte sich in Egg auch die Schulstufenbarrenriege des Damenturnverein Mels. Mit den Noten 9,45 und 9,50 war das Team mit den Leiterinnen Michaela und Aurelia Moser unter den fünf angetretenen Riegen klar die Nummer 1. Weil am Barren mit Schweizer Meister Wetzikon und dem TV Mels nur zwei Vereine teilnahmen, wurden Schulstufenbarren und Barren in einer Rangliste zusammengefasst. Hinter Sieger Wetzikon (19,23) belegte der DTV Mels (18,95) noch vor dem TV Mels (18,88) den 2. Platz.
Der Melser Barrenriege misslang der erste Auftritt völlig. Bescheidene 9,28 Punkte waren die Quittung für einen Fehlstart, wie er an den Schweizer Meisterschaften wohl das sang- und klanglose Ausscheiden in der Vorrunde bedeuten würde. Doch die Truppe von Christian Bärtsch und Roland Zimmermann reagierte stark auf den Rückschlag. Am Nachmittag war sie wieder auf der Höhe ihres Könnens – und wurde um 0,02 Punkte besser bewertet als Wetzikon. In Bern werden auch die starken Barrenriegen aus der Innerschweiz wieder zur Gegnerschaft gehören.
An den Anfang scrollen
Suche