Nach dem Rücktritt von Marco Adank ist das Präsidentenamt im TV Mels vakant. An der…
Hallenstadion-Bühne frei für die Melser Bodenriege!
An der STV-Gala im Zürcher Hallenstadion verschmilzt Turnkunst mit Livemusik. Zu den Mitwirkenden zählt auch in diesem Jahr der Turnverein Mels.
Ohne Melser Turnkunst ist noch keine STV-Gala ausgekommen. Nach der Bodenriege bei der Premiere 2009 und der Barrenriege im Jahr darauf betritt bei der dritten Ausgabe am Samstag, 5. Mai, wieder die Bodenriege die grosse Bühne im „Unterhaltungstempel“ zu Oerlikon. Die STV-Gala vereint – angelehnt an „Art on Ice“ – die Crème de la Crème des Schweizer Turnens mit einigen bekannten Acts aus der Musikwelt.
Das rund 35-köpfige Christoph Walter Orchestra, eine Kombination aus Big Band und Symphonieorchester, spannt den roten Faden durch das rund zweieinhalbstündige Programm. Stimmgewaltige Unterstützung an der musikalischen Front kommt von der einstigen Music-Star-Siegerin Fabienne Louves, Mundartsängerin Sandee, Tenor Patrick von Castelberg und Spezialgast Lou Bega, dem Mann mit dem unvergesslichen Ohrwurm „Mambo No. 5“.
Neben dem Spitzensport mit Kunstturnern und Rhythmischen Gymnastinnen bietet die STV-Gala vor allem Breitensportvereinen eine hierzulande einmalige Plattform. Die Melser Schweizer Meister am Boden unter der Leitung von Sandra Tremp, Pascal Jahn und Andy Tremp sind in bester Gesellschaft. Mit dem STV Wetzikon (Barren), dem TV Buchs (Gymnastik), dem BTV Luzern (Sprung) oder dem STV Wettingen (Schaukelringe) sind auch andere führende Sektionen dabei. Ihre Programme werden nicht nur musikalisch speziell eingebettet, sondern dank den topmodernen Anlagen im Hallenstadion auch in ein ganz spezielles Licht gerückt.
Die STV-Gala am 5. Mai wird zweimal aufgeführt, der Schweizerische Turnverband erwartet insgesamt rund 12’000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Nachmittagsvorstellung beginnt um 14 Uhr, die Abendvorstellung um 20 Uhr. Tickets sind bei den offiziellen Ticketcorner-Vorverkaufsstellen (zum Beispiel Post Mels und Post Sargans, Bahnhof Sargans oder Manor Sargans), unter www.ticketcorner.ch oder telefonisch unter der Nummer 0900 800 800 (1.19 Franken pro Minute) erhältlich.