Nach dem Rücktritt von Marco Adank ist das Präsidentenamt im TV Mels vakant. An der…
Mixed-Bronze und gemischte Gefühle
Die Bronzemedaille des Mixed-Teams vom TV Mels war aus Sarganserländer Sicht das Highlight des diesjährigen LMM-Finals in Lachen.
Welcher Trumpf oder im Idealfall welche Trümpfe würden am nationalen Final im Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf stechen? Das war in den Reihen des Turnverein Mels die grosse Frage. Die Antwort: Die Ältesten erledigten ihre Sache am besten und standen in der Kategorie Mixed als Dritte auf dem Podest. Tim Bezemer, Marco Adank, Fabian Züger, Miriam Wildhaber und Raphaela Walser machten gegenüber dem Vorjahr und der Vorrunde einen Rang gut, Bronze statt „Leder“ war der Lohn für die Steigerung. Nach drei von fünf Disziplinen lag das Quintett von Riegenleiter Patrik Guntli noch auf Platz 5, bevor es sich im Hochsprung und im 1000-m-Lauf um jeweils einen Rang verbesserte.
Den Sieg sicherte sich wie erwartet Langnau, das auf die Dienste von Noemi Zbären, der U18-Juniorinnen-WM-Zweiten im Hürdensprint, zählen konnte. Hinter Mels reihte sich eher überraschend Unterseen ein 615-544-6756 , das mit Fränzi Straubhaar, während Jahren eine der besten Siebenkämpferinnen der Schweiz, antrat. Dass die Leistungen wie früher wieder mit Medaillen statt nur einem bescheidenen Gruppenpreischen und einem feuchten Händedruck belohnt wurden, verdankten die LMM-Finalisten einem Melser Vollblutturner, der vor Jahresfrist gegen die schäbigen Preise protestiert hatte.
Spitzenplätze für den Melser Nachwuchs
Ursina Meli, Sabrina Zimmermann, Aline Lüchinger, Nicole Moser, Samuela Kalberer und Chiara Ziegler hätten den letztjährigen Podestplatz in der Kategorie Weibliche Jugend B nur zu gerne wiederholt. Am Ende wurden sie wegen 207 Punkten auf den 4. Platz verwiesen. Bronze ging stattdessen an Langnau, das sich über 1000 m noch um zwei Positionen nach vorne gearbeitet hatte. Leiter Pirmin Riesen war mit dem Auftritt der sechs Girls dennoch sehr zufrieden.
Einen herben Dämpfer mussten die von Markus Kalberer betreuten Melser in der Kategorie Männliche Jugend B verkraften. Ein Nuller im Weitsprung (alle drei Versuche übertreten) kostete die Mannschaft mit Ralf Kurath, Fabio Willi, Valentino Zollino, Pascal Hobi, Dario Zimmermann und Raphael Romer gleich 600 Punkte. So reichte es statt zu Bronze „nur“ zu Rang 6. Teamleader Ralf Kurath glänzte mit dem besten Fünfkampf-Total der ganzen Kategorie. Im Weitsprung kam der 15-Jährige mit 5,66 m einen Zentimeter weiter als zuletzt an den U16-SM, obwohl er nach zwei Ungültigen auf Nummer sicher gehen musste.
Auch Vilterser „Senioren“ Vierte
Auch im TV Vilters sorgten die Ältesten für das beste Resultat. Die (Jung-)Senioren Dominik Scherrer, Markus Guntli, Robert Scherrer, Roman Bruggmann und Philipp Nadig wurden wie der weibliche Melser Nachwuchs Vierte. Vom drittklassierten TSV Galgenen trennten die Vilterser 102 Punkte. In der Kategorie Weibliche Jugend A wurden Sina Gantner, Andrea Walser, Amanda Peer und Michelle Guntli Siebte. Abgerundet wurden die starken Vorstellungen der drei Sarganserländer Vereine von den Junioren des STV Walensee-Unterterzen. Jan Jenni, Reto Ruesch, Claudio Ruesch, Michael Schlegel und Kevin Schrepfer traten die kurze Heimreise als Neunte an.
Fünf Bronzemedaillen, fünf strahlende Gesichter:
Marco Adank, Tim Bezemer, Fabian Züger,
Miriam Wildhaber und Raphaela Walser.
LMM-Final in Lachen
Lachen. Final Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf.
Junioren: 1. Graubünden 14027. Ferner: 9. STV Walensee-Unterterzen (Jan Jenni, Reto Ruesch, Claudio Ruesch, Michael Schlegel, Kevin Schrepfer) 11479. – 13 klassiert.
Männliche Jugend B: 1. Adliswil 11473. Ferner: 6. TV Mels (Ralf Kurath, Fabio Willi, Valentino Zollino, Pascal Hobi, Dario Zimmermann, Raphael Romer) 10210. – 11 klassiert.
Senioren: 1. Neftenbach 13795. 2. Wolhusen 12891. 3. Galgenen 12570. 4. TV Vilters (Dominik Scherrer, Markus Guntli, Robert Scherrer, Roman Bruggmann, Philipp Nadig) 12468. – 9 klassiert.
Weibliche Jugend A: 1. Langnau 9355. Ferner: 7. TV Vilters (Sina Gantner, Andrea Walser, Amanda Peer, Michelle Guntli) 6638. – 8 klassiert.
Weibliche Jugend B: 1. Landquart 9356. 2. Flawil 8801. 3. Langnau 8674. 4. TV Mels (Ursina Meli, Sabrina Zimmermann, Aline Lüchinger, Nicole Moser, Samuela Kalberer, Chiara Ziegler) 8467. – 13 klassiert.
Mixed: 1. Langnau 14754. 2. Buttikon-Schübelbach 13754. 3. TV Mels (Tim Bezemer, Marco Adank, Fabian Züger, Miriam Wildhaber, Raphaela Walser) 13563. 4. Unterseen 13420. – 13 klassiert.