Nach dem RĂĽcktritt von Marco Adank ist das Präsidentenamt im TV Mels vakant. An der…
Drei heisse Melser Eisen
Beim grossen Stelldichein der besten Sektionsturnerinnen und -turner zählen am Wochenende gleich drei Melser Riegen zum Favoritenkreis.
Winterthur ist Schauplatz der diesjährigen Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen. Mit dem Fussball-Stadion Schützenwiese und den Eulachhallen steht für jede Witterung eine Top-Infrastruktur zur Verfügung, was am wichtigsten jährlichen Breitensport-Anlass des Schweizerischen Turnverbandes leider nicht selbstverständlich ist. Winterthur erwartet Titelkämpfe der Rekorde mit gegen 3000 Turnerinnen und Turnern aus 151 Vereinen.
Wie im Theater?
Der Turnverein Mels will erneut ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Die Barrenriege mit den Leitern Roland Zimmermann und Christian Bärtsch tritt als Titelverteidiger an. Zuletzt gewann Mels am Barren vier Titel in Folge. Die Chancen auf einen weiteren sind intakt. Wenn den Melsern zwei Programme ohne Übungsfehler gelingen, dürfte der Weg zum Sieg auch in diesem Jahr über sie führen. Die Hauptprobe am Team Masters in Egg ging in die Hose, was zumindest in der Theaterwelt als gutes Omen gilt. Schattdorf und Wetzikon haben den TV Mels in diesem Jahr schon je einmal geschlagen und zählen wie der langjährige Herausforderer Rickenbach zum Favoritenkreis.
Am Boden läuft wie (fast) immer alles auf einen Zweikampf Mels vs. Wettingen hinaus. Lenzburg und Rüti ZH sind die weiteren Hauptanwärter auf einen Podestplatz. 2008 und 2009 musste sich der TV Mels dem STV Wettingen jeweils knapp geschlagen geben. Nun lautet das grosse Ziel des rund 30-köpfigen Teams unter der Leitung von Mike Leuzinger und Sandra Tremp, die langjährige Vorherrschaft (17 SM-Titel seit 1986) zurückzugewinnen. Der Sieg über Wettingen in Egg wird intern nicht überbewertet, weil die Aargauer dafür bekannt sind, in der Schlussphase der Vorbereitung zulegen zu können. Das „ewige“ Duell wird auch heuer zu den Höhepunkten der SMV gehören.
Das Toyota-Motto
Mit grossen Ambitionen reist auch die Schulstufenbarrenriege des Damenturnverein Mels nach Winterthur. Im letzten Jahr durften die Leiterinnen Nicole und Miriam Good als Dritte auf das Podest steigen. Seither wurde das Team noch einmal jünger und viel Energie in ein neues Programm investiert. Was die Chancen betrifft, gilt das Toyota-Motto: Nichts ist unmöglich!
Der STV Flums ist in der Gerätekombination dabei. Die Teamaerobic-Frauen treten erst Ende November in St. Gallen zu ihren Schweizer Meisterschaften an. Das GK-Leiterduo Melanie Good und Ueli Hartmann hofft in Winterthur auf eine Klassierung im ersten Ranglistendrittel. Der bisherige Saisonverlauf stimmt die acht Turnerinnen und Turner zuversichtlich.
Gymnastik Vilters ist in der Gymnastik mit Handgerät gemeldet. Das zehnköpfige Team zeigt ein Programm mit Seil und Reif und hofft auf eine Auszeichnung. Seit dem Rheintaler Turnfest in Rüthi haben die Vilterserinnen deutliche Fortschritte gemacht. „Wir sind selber gespannt, wie sich das im Resultat äussern wird“, sagt Leiterin Eveline Guntli. pb
SMV in Winterthur
Vorrunde am Samstag, 11. September:
10.15 Uhr Gymnastik Vilters (Gymnastik mit Handgerät)
10.55 Uhr TV Mels (Boden)
13.50 Uhr TV Mels (Barren)
16.35 Uhr DTV Mels (Schulstufenbarren)
19.30 Uhr STV Flums (Gerätekombination)
Finals am Sonntag, 12. September:
ab 09.30 Uhr 1. Block
ab 13.30 Uhr 2. Block