Skip to content

Nur ein Mostkrug für die Sarganserländer Turnvereine

Die Bodenriege des TV Mels hat ihre Siegesserie am Tannzapfe-Cup in Dussnang verlängert. Zwei andere Titelverteidiger aus dem Sarganserland mussten sich knapp geschlagen geben.
Der traditionelle Tannzapfe-Cup gilt dank der sehr starken Besetzung als eine Art Frühjahrs-SM im Vereinsturnen. Auch bei der 19. Ausgabe dieses tollen Wettkampfs schnitten die Turnvereine aus dem Sarganserland hervorragend ab.
Für den einzigen Sieg, der in „Mostindien“ jeweils mit einem (gefüllten) Mostkrug der Grösse XXL statt einem Pokal belohnt wird, sorgte die Bodenriege des Turnverein Mels. Die Turnerinnen und Turner unter der Leitung von Mike Leuzinger und Sandra Tremp zeigten zwei einwandfreie Michael-Jackson-Programme, die mit 9,75 Punkten in der Vorrunde und 9,78 Punkten im Final der besten drei benotet wurden. Als stärkster Konkurrent erwies sich wie erwartet der TV Lenzburg. Die Aargauer kamen im Final bis auf 0,08 Punkte an die Melser heran. Am Kreisturnfest in Rüthi kommt es am 26. und 27. Juni zum mit Spannung erwarteten Vergleich zwischen den beiden besten Bodenriegen des Landes: Schweizer Meister STV Wettingen gegen den TV Mels.

Flums fehlten 0,02 Punkte
Die Teamaerobic-Frauen des STV Flums sowie die Schulstufenbarrenriege des DTV Mels verpassten die Wiederholung ihrer Vorjahressiege nur ganz knapp. Die acht Flumserinnen der drei Leiterinnen Petra Rupf, Lea Suter und Sina Hartmann trennte in ihrem ersten Wettkampf der Saison nur die Zufallsdifferenz von 0,02 Punkten von Sieger Frauenfeld, dem letztjährigen Zweiten. Im Vergleich zur Vorrunde gelang den Flumserinnen eine markante Steigerung auf sackstarke 9,83 Punkte.
Wie in der Teamaerobic waren auch am Schulstufenbarren gleich 31 Vereine am Start. Der DTV Mels mit den Leiterinnen Nicole und Miriam Good zeigte sich von der grossen Konkurrenz unbeeindruckt. Nach knapp geschaffter Finalqualifikation turnten die Melserinnen befreit auf. Nach einer starken Leistung mussten sie den Sieg nur um 0,07 Punkte dem DTV Oberrüti überlassen. Die Melserinnen traten quasi rundum erneuert an: mit einem neuen Programm, neuem Dress und fünf neuen Turnerinnen.

Melser als Publikumsmagnet
Die Barrenriege des TV Mels belegte wie im Vorjahr den 2. Platz. In der Vorrunde schwangen die Turner von Roland Zimmermann und Christian Bärtsch noch obenaus. Im Final wurde der Vortrag von Schattdorf dann aber um 0,03 Punkte besser bewertet. Die Melser brachten sich mit zwei Fehlern selber um den Sieg in einem Feld, das die besten Sektionen des Landes lückenlos versammelte und eine 1:1-Standortbestimmung im Hinblick auf die Schweizer Meisterschaften im September in Winterthur ermöglichte. Wie auch die Bodenriege sorgte die Barrenriege mit ihrem spektakulären Programm für grosse Begeisterung. Die Ansagen der Vorführungen zogen das Publikum magnetisch ins Gerätezelt.
Zwei Wochen nach dem Sieg in Grosswangen lag der STV Flums in der Gerätekombination auch in Dussnang auf Finalkurs. Doch wegen der grossen Beteiligung war die Zahl der Finalisten zur Straffung des Programms von 5 auf 3 reduziert worden. Rang 4 ist trotzdem ein starkes Resultat, zumal die Flumser unter der Leitung von Melanie Good und Ueli Hartmann den Schweizer Meister Buchthalen und den SM-Dritten Hünenberg hinter sich lassen konnten.
Mit dem TV Sargans (21. am Barren, 14. am Boden), dem TV Walenstadt (20. am Barren) und dem TV Wangs (23. am Barren, 25. an den Schaukelringen) liessen es sich drei weitere Vereine aus dem Sarganserland nicht nehmen, ihr Können am ersten Saisonhöhepunkt unter Beweis zu stellen.

19. Tannzapfe-Cup in Dussnang
Barren (28 Teilnehmer): 1. Schattdorf 9,68 (Vorrunde 9,68). 2. TV Mels 9,65 (9,85). 3. Wetzikon 9,60 (9,73). 4. Rickenbach 9,60. 5. Roggliswil 9,53. 6. Buchthalen, Kriessern und Weite je 9,50. Ferner: 20. TV Walenstadt 8,78. 21. TV Sargans 8,70. 23. TV Wangs 8,30. – Boden (16): 1. TV Mels 9,78 (9,75). 2. Lenzburg 9,70 (9,55). 3. Rüti 9,68 (9,60). Ferner: 14. TV Sargans 8,43. – Gerätekombination (28): 1. Eschlikon 9,38. Ferner: 4. STV Flums 9,15. – Schaukelringe (29): 1. Ziefen 9,68. Ferner: 25. TV Wangs 8,03. – Schulstufenbarren (31): 1. Oberrüti 9,70 (9,60). 2. DTV Mels 9,63 (9,55). 3. Eschlikon 9,53 (9,58). – Teamaerobic (31): 1. Frauenfeld 9,85 (9,75). 2. STV Flums 9,83 (9,70). 3. Wolhusen 9,50 (9,5
0).

An den Anfang scrollen
Suche