Skip to content

Zum 30. Titel geschwungen

Melser Medaillensatz an den SMV

Geschafft! Die Barrenriege hat dem Turnverein Mels an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen den 30. Titel beschert.

Die Bodenriege unterlag dem STV Wettingen in einer ebenso knappen wie umstrittenen Entscheidung um 0,05 Punkte und musste sich wie im Vorjahr mit Rang 2 bescheiden. Die Schulstufenbarrenriege des Damenturnverein Mels stand als Dritte erstmals seit drei Jahren wieder auf dem SM-Podest.

Lysser Hattrick
Der Jubiläumstitel war mehr als verdient. Den Barrenturnern um das Leiterduo Marco Good und Christoph Kalberer gelangen sowohl in der Vorrunde als auch im Final einwandfreie Vorführungen. Das neue Latino-Programm lockte das Publikum – darunter mehr als 60 lautstarke „Schlachtenbummler“ aus Mels – aus der Reserve. Dass die Melser nur schwer zu schlagen sind, wenn sie ohne Fehler durchkommen, hat sich wieder einmal bestätigt. Obwohl auch die beiden Herausforderer Rickenbach (9,67) und Wetzikon (9,59) ohne Patzer über die Runden kamen, gewann der TV Mels (9,82) ziemlich souverän.

Die Barrenriege hat nun bereits 13 Schweizer Meistertitel auf dem Konto, die Bodenriege hält bei 17. Seit 1986 hat der Turnverein Mels immer zumindest an einem Gerät gewonnen. Die Barrenriege war nun schon zum vierten Mal in Folge erfolgreich, zum dritten Mal in Lyss nach 2003 und 2007. Die Teamstützen Benno Kalberer und Mario Tinner bestritten ihre 25. respektive 15. SM für den TV Mels.

Bittere Pille für die Bodenriege
Die Bodenriege war über ihren 2. Platz enttäuscht. Die Turnerinnen und Turner von Mike Leuzinger und Sandra Tremp hatten alles in ihrer Macht stehende getan, um dem STV Wettingen den Titel wieder zu entreissen. Das Michael-Jackson-Programm, dass man mit Fug und Recht als choreografisches Meisterwerk bezeichnen darf, wurde an beiden Tagen nahe am Optimum geturnt.

Schon in der Vorrunde hatte sich aber abgezeichnet, dass das Kampfgericht Wettingen höher einschätzt. Im Final lautete das Verdikt dann 9,87 zu 9,82 zu Gunsten der Aargauer. In einer Publikumswahl wäre die Reihenfolge an der Spitze wohl umgekehrt gewesen – und zwar nicht nur in der Melser Ecke. Diskussionen um die Bewertung sind so alt wie der Turnsport. Letztlich ist es aber ähnlich wie auf dem Fussballplatz, wo der Schiedsrichter auch dann Recht hat, wenn er sich irrt. Am Boden dürfte es für die Kampfrichter in den nächsten Jahren noch schwieriger werden. Den beiden führenden Vereinen Wettingen und Mels erwachsen immer mehr starke Konkurrenten.

Junges DTV-Team überzeugend
Die Schulstufenbarrenriege des DTV krönte eine erfolgreiche Saison mit einem starken SM-Auftritt. Das blutjunge Team um die Leiterinnen Nicole und Miriam Good hatte bei der letzten SMV in Lyss im Jahr 2007 noch die Finalqualifikation verpasst. Nach Rang 4 im Vorjahr setzte es seinen Steigerungslauf nun fort. Der erste Podestplatz seit 2006 war der Lohn für zwei fehlerlose Programme.

Am Samstag hatten 9,60 Punkte resultiert, am Sonntag wegen etwas weniger guter Synchronität 9,57. Trotzdem hätte die Vorführung im Final auch mit dem 2. Platz hinter den unbestrittenen Siegerinnen aus Chiasso belohnt werden können. Weitere Fortschritte der Melserinnen sind nur eine Frage der Zeit. Und die Zeit hat die Schulstufenbarrenriege auf ihrer Seite. Den nächsten Anlauf kann sie in einem Jahr in Winterthur nehmen.

Resultate
SMV in Lyss.
Barren: 1. TV Mels 9,82 (Vorrunde 9,77). 2. STV Rickenbach 9,67 (9,62). 3. STV Wetzikon 9,59 (9,57). 4. SFG Chiasso 9,44 (9,37).
Boden: 1. STV Wettingen 9,87 (9,85). 2. TV Mels 9,82 (9,82). 3. FSG Yverdon Amis-Gymnastes 9,67 (9,75). 4. TV Rüti 9,64 (9,70). 5. Gym Morges 9,49 (9,70).
Schulstufenbarren: 1. SFG Chiasso 9,84 (9,72). 2. TSV Salto Wattwil 9,67 (9,65). 3. DTV Mels 9,57 (9,60). 4. DTV Oberrüti 9,54 (9,60).
Gymnastik mit Handgerät: 1. TS Röthis (Österreich, nicht titelberechtigt) 6 Rangpunkte. 2. DR Bözen 12. 3. SFG Locarno 13. 4. GG Kreuzlingen 19. Ferner: 8. Gymnastik Vilters 9,25.
Gymnastik Bühne: 1. TS Röthis (Österreich, nicht titelberechtigt) 10 Rangpunkte. 2. DTV Oberrüti 11. 3. SFG Locarno 13. 4. DR Bözen 18. 5. Weinfelden 23. Ferner: 21. Gymnastik Vilters 8,94.
Sprung: 1. TV Rüti 9,89 (9,92). 2. BTV Luzern 9,84 (9,84). 3. STV Wettingen 9,79 (9,84). 4. FSG Yverdon Amis-Gymnastes 9,77 (9,84).
Schaukelringe: 1. BTV Luzern 9,80 (9,82). 2. STV Wettingen 9,74 (9,67). 3. TV Ziefen 9,64 (9,70).

An den Anfang scrollen
Suche