Skip to content

Der TV Mels will die Saison vergolden

Barren- und Bodenriege an den SMV mit Siegchancen
Vier Sarganserländer Turnvereine treten am Wochenende in Lyss im Berner Seeland zu den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen an. Der Turnverein Mels gehört am Barren und Boden zum engsten Favoritenkreis.

TV Mels gegen STV Wettingen – das Duell der beiden besten Bodenriegen der Schweiz ist schon fast legendär und zählt an den SMV alljährlich zu den absoluten Höhepunkten. In Lyss treten die Aargauer als Titelverteidiger und die Melser als Jäger an. Die Ausgangslage ist offen. Am Team Masters in Egg, der SM-Hauptprobe, wurde Wettingen in beiden Durchgängen um 0,05 Punkte besser bewertet. Ein klares Indiz fĂĽr einen weiteren Zweikampf auf Messers Schneide. „Wenn beide ohne Fehler durchkommen, wird es extrem hart“, sagt Mike Leuzinger, der die Melser Bodenriege zusammen mit Tanja Ackermann leitet. „Aber wir wollen und können gewinnen.“ Mike Leuzinger ist ĂĽberzeugt, dass sein Team in den fĂĽnf Trainings seit dem Team Masters noch einmal einen Schritt nach vorne gemacht hat.

Wegen Verletzungen und Auslandaufenthalten treten die Melser in Lyss nicht in Bestbesetzung an. Unter den Abwesenden befinden sich auch mehrere Leistungsträger. Die Barrenriege ist davon noch etwas stärker betroffen als die Bodenriege. Trotzdem liegt die erfolgreiche Titelverteidigung fĂĽr die Mannschaft um das Leiterduo Marco Good/Christoph Kalberer drin. Am Barren ist der Kreis der Siegesanwärter grösser. Rickenbach, Buchthalen, Chiasso und Wetzikon heissen die stärksten Gegner. Wenn die Melser ohne Patzer durchkommen, werden sie nur schwer zu schlagen sein. Doch genau hier liegt die Krux speziell an diesem Gerät begraben. In Egg haben die Melser aber gezeigt, dass ihre SM-Form stimmt. Trotz dem klaren Sieg sieht Marco Good seine Mannschaft „nicht im Vorteil“. In Lyss könnte sich fĂĽr die Barrenriege ein Kreis schliessen. Vor vier Jahren, bei der SM-Premiere des Elvis-Presley-Programms, wurde das Publikum von den Sitzen gerissen und der Titel gefeiert. Wenige Wochen nach dem 30. Todestag des „King of Rock ’n‘ Roll“ und nach einem AC/DC-Intermezzo kehren die Melser an den „Tatort“ zurĂĽck und geben die zweite Version der Elvis-Nummer zum Besten.
„Kombinierer“ DTV Mels und STV Flums
Vor Jahresfrist in Sissach stand auch der Damenturnverein Mels auf dem Podest. Die Riege um Nicole und Miriam Good erreichte am Schulstufenbarren den 3. Platz. Ausser am Schulstufenbarren treten die Melserinnen auch noch in der Gerätekombination an. In dieser Sparte treffen sie unter anderem auf den STV Flums mit Oberturner Ueli Hartmann. Dank der Sarganserländer Hochburg Vilters ist die Region auch in der Gymnastik (mit Handgerät) vertreten.

Lyss (BE). Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen. Startzeiten der Sarganserländer Vereine in der Vorrunde vom Samstag, 8. September. STV Flums: Gerätekombination 18.45 Uhr. – DTV Mels: Gerätekombination 15.15 Uhr, Schulstufenbarren 18.35 Uhr. – TV Mels: Boden 11.15 Uhr, Barren 13.50 Uhr. — Gymnastik Vilters: Gymnastik mit Handgeräten 10.50 Uhr. – Finals am Sonntag, 9. September (1. Block ab 09.45 Uhr, 2. Block ab 13.45 Uhr).
LMM-Final: Zwei „Pole-Positions“ fĂĽr den TV Mels
Neben den SMV stehen am Wochenende auch die nationalen Finals im Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf (LMM) auf dem Programm. Die Juniorinnen und die Senioren des Turnverein Mels starten in Teufen als Sieger des „Eidgenössischen“ aus der Pole-Position.

„Zwei Podestplätze plus je ein Rang unter den besten fĂĽnf und den besten zehn.“ So formuliert der Melser Leichtathletik-Häuptling Urs Bruggmann die Ziele. Die Juniorinnen und die Senioren fĂĽhren die Rangliste der Vorrunde in ihrer Kategorie an und sollen fĂĽr die Podestplätze sorgen. Bei den Aktiven können die Melser im Gegensatz zum „Eidgenössischen“ (3. Platz) wieder auf den „KraftwĂĽrfel“ Beat Meier zählen. „Trotzdem wird es ganz, ganz schwer, aufs Podest zu kommen“, sagt Urs Bruggmann. Bei der Weiblichen Jugend B rutschten die Melserinnen erst nach Absagen ins Final-Feld der besten zwölf Teams. Das hat aber noch nichts zu bedeuten – in Teufen werden die Zähler schliesslich wieder auf gestellt.

Teufen (AR). Finals Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf. Samstag, 8. September (u.a.): Weibliche Jugend B (mit TV Mels), Juniorinnen (mit TV Mels), Senioren (mit TV Mels und TV Walenstadt). – Sonntag, 9. September (u.a.): Aktive (mit TV Mels).

An den Anfang scrollen
Suche