Skip to content

Aline Rohner auf dem Podest

TV Mels am ETF im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet
FĂŒr den Turnverein Mels erwies sich am Eidgenössischen Turnfest in Frauenfeld schon die „Vorspeise“ als Leckerbissen. FĂŒr das herausragende Resultat in den Einzel- und PaarwettkĂ€mpfen sorgte Aline Rohner.

Die 15-jĂ€hrige Leichtathletin schaffte im Vierkampf der Weiblichen Jugend den Sprung auf das Podest. Als Zweite mit 2348 Punkten bĂŒsste Aline Rohner nur 31 Punkte auf die Siegerin ein. 13,13 Sekunden ĂŒber 100 m, 4,65 m im Weitsprung, 8,59 m im Kugelstossen und 2:40,75 Minuten ĂŒber 800 m – im ETF-Zeugnis der SekundarschĂŒlerin wimmelt es von blanken Sechsern. Mit ihrem bisher grössten Erfolg ĂŒberraschte Aline Rohner auch sich selber. Sie dachte nicht daran, dass sie an der Siegerehrung zu den Hauptdarstellerinnen gehören könnte und reiste deshalb nach dem Wettkampf heim. Den Exploit realisierte sie erst, als sie sich am Abend im Internet ĂŒber ihr Abschneiden informierte.

Im Sie+Er-Wettkampf klassierten sich gleich zwei Melser „Paare“ unter den ersten zehn – und das bei insgesamt 115 Duos. Miriam Wildhaber und Beat Meier glĂ€nzten als FĂŒnfte, Elisabeth Warzinek und Urs Bruggmann als Neunte. Mit einer Auszeichnung wurde auch Daniel Herrmann belohnt, der mit Nicole Bosshardt den 42. Platz belegte.

In der Königsdisziplin der Leichtathletik war der TV Mels gleich mit drei Zehnkampf-Rookies vertreten. Lukas Good (34.) und Pirmin Riesen (37.) verpassten den begehrten Kranz nur knapp, Marco Adank klassierte sich trotz einem er im Stabhochsprung im 48. Rang unter 72 Teilnehmern.

Weitere Melser Leichtathletik-Auszeichnungen gingen auf die Konten von Nathalie Ackermann, Melanie Pfiffner (beide Vierkampf), Pascal Furrer, AndrĂƒÂƒĂ‚Â© Riesen (beide Sechskampf) und Samuel Walser (FĂŒnfkampf).

Auch die GETU-Riegen konnten sich gleich mehrfach auszeichnen. Ladina Ackermann, Stefanie Franzi, Corina Willi (alle K5), Mathias BĂ€rtsch, Thomas Mathis (beide K6) und AndrĂƒÂƒĂ‚Â© Good (K5) sorgten fĂŒr insgesamt sechs Melser „Sternchen“ in den GETU-Ranglisten. In der höchsten Kategorie (7) holten Christian BĂ€rtsch und Romeo Good exakt gleich viele Punkte. FĂŒr eine Auszeichnung waren es nur 0,15 zu wenig.

Corinne Schnyder, im Normalfall schon fast eine Garantin fĂŒr Edelmetall in der Gymnastik, verpasste die erste WettkampfhĂ€lte am Vormittag wegen LehrabschlussprĂŒfungen und absolvierte nur eine von zwei Übungen (ausser Konkurrenz). Mit ihrer KĂŒr ohne HandgerĂ€t konnte Corinne Schnyder aber auf der ganzen Linie ĂŒberzeugen. Die Wertungsrichter belohnten ihre Darbietung mit 9,83 Punkten. Multipliziert man die Note mit 2, kommt man auf 19,66 Punkte. Das hĂ€tte wie an den Schweizer Meisterschaften im Herbst zu Silber gereicht.

Am zweiten ETF-Wochenende folgt fĂŒr den TV Mels der „Hauptgang“. Die Zutaten im (Erfolgs-)Rezept: VerstĂ€rkung durch den Damenturnverein sowie EinsĂ€tze im LMM und im dreiteiligen Vereinswettkampf. FĂŒr das Dessert ist die Barrenriege zustĂ€ndig. Die Schweizer Meister dĂŒrfen ihr Können am Top-Sport-Abend prĂ€sentieren, der am nĂ€chsten Sonntag von 13.10 Uhr bis 14.30 Uhr auf SF zwei auch ĂŒber den Bildschirm flimmert. pb

An den Anfang scrollen
Suche