Skip to content

Unterhaltung mit Ice-Age-Charakter

Der Turnverein Mels begeisterte seine Zuschauer mit einem abwechslungsreichen, witzigen und gut einstudierten Programm. Im gefüllten „Löwen“-Saal sah man Turnen vom Feinsten und der Abend schien den meisten Zuschauern gefallen zu haben.
„Eiszeit, der TV Mels taut auf!“ Unter diesem Motto steht die diesjährige Turnerunterhaltung des TV Mels. Die Show beginnt damit, dass nach einem heftigen Schneesturm drei vĂśllig unterschiedliche PersĂśnlichkeiten auf der BĂźhne zusammentreffen: ein Snowboarder aus ZĂźrich, ein Jäger aus dem BĂźndnerland und ein Skifahrer aus dem Weisstannental. Diese drei Protagonisten (Tobias MĂźller, Andreas Hobi, Fabian Hobi) fĂźhren das Publikum mit witzigen Sketches durch das Programm und halten es immer wieder auf Trab. Währenddessen beginnt auf der BĂźhne der Schnee zu schmelzen und das ganze taut, getreu dem Motto, mehr und mehr auf.
Von klein bis gross
Mit Schlitten und Schnee begrßssten die Mukiturner die zahlreich erschienen Zuschauer. Als erste Gruppe zeigten die Mßtter, was sie mit Ihren Kleinen alles einstudiert hatten. Den Kindern schien es besonders gut zu gefallen, das Publikum mit Schneebällen aus Papier zu bewerfen. Nach der Schlittencrew ging es mit der Teamaerobic-Jugend DTV sowie den Turnerinnen am Stufenbarren weiter.
Je länger die Turnerunterhaltung dauerte, desto „wärmer“ wurde es auf der Bühne. Die Eiszeit war bereits vorbei, als die Getu-Gruppen ihren Auftritt hatten. Auch sie konnten mit ihren Sprüngen und Salti das Publikum bestens unterhalten. Wie jedes Jahr durfte Ladina Flütsch und Daniel Haldner nicht fehlen. Sie zeigten dem Publikum, dass sie mittlerweile ein eingespieltes Team sind und wussten mit gekonnten Übungen zu überzeugen.
Schneewittchen und Baywatch
Nach der Pause ging es mit der Barren- und Leichtathletikriege weiter. Auch diese Gruppen stellten deutlich unter Beweis, warum sie national so erfolgreich sind. Danach kamen die Damen des DTV Mels zum Zug. Mit dem Teamaerobic und der Gerätekombination zeigten auch sie ansprechende Darbietungen und boten dem Publikum ein breites Spektrum an Choreografie- bzw. Turnßbungen.
Einer von vielen Höhepunkten im zweiten Teil waren natürlich die „Holmikers“, welche mit ihrer Schneewittchenshow das Publikum zuerst mit einem lauten Urkanll wachrüttelten, danach aber immer mehr auflockerten und in ihren Bann zogen. „Es ist schön, wieder einmal im Löwensaal vor dem Heimpublikum auftreten zu können“, meinte Urs Gantner stellvertretend für die „Holmikers“.
Nach Corinne Schnyders Solo-Gymnastikauftritt, mit dem sie dieses Jahr den zweiten Platz an der SM gewann, folgte als Abschluss noch die Bodenriege unter der Leitung von Mike Leuzinger.
Viel Arbeit und Aufwand
Einer von vielen Organisatoren dieser Turnerunterhaltung war Moderator „Sepp aus Weisstannen“ alias Fabian Hobi: „Grundsätzlich hat alles geklappt. Wir hatten in den letzten Wochen intensiv geübt und waren eigentlich gut vorbereitet.“ Man habe seit April an den Drehbüchern und den Sketches gearbeitet. „Solch eine Show kann nur gelingen, wenn wirklich alle mithelfen“, so Fabian Hobi weiter.

An den Anfang scrollen
Suche