Skip to content

Mels, Most und Meisterschaft

Turnverein Mels in Dussnang nicht zu schlagen
Mels regiert Mostindien – zumindest wenn es um Turnen geht. Sowohl die
Boden- als auch die Barrenriege des Turnverein Mels setzten sich zum Auftakt der Wettkampfsaison am Tannzapfe-Cup im thurgauischen Dussnang durch.
Schon zum dritten Mal in Folge machten sich die Melser Turnerinnen und Turner mit dem Double in der Tasche auf die Heimreise aus Dussnang. Die Erfolge schmeckten zumindest im ersten Moment gar nicht sĂĽss – als Preis fĂĽr die Sieger ist jeweils ein ĂĽberdimensionaler Krug mit saurem Most ausgesetzt.

Der eigenartige Name Tannzapfe-Cup könnte zum falschen Schluss verleiten, dass es sich beim traditionellen Wettkampf um eine Feld-Wald-und-Wiesen-Veranstaltung handelt. Doch weit gefehlt: „Ich begrüsse Euch alle zur Rangverkündigung der interimistischen Schweizer Meisterschaften“, schrie der (Laut-)Speaker mit ironischem Unterton ins Mikrofon. Hochstapelei warf ihm deshalb niemand vor. Weil für die nationalen Titelkämpfe in diesem Jahr kein Veranstalter gefunden werden konnte, verschieben sich für die besten Vereine die Prioritäten. Davon profitierte auch der selbst in „normalen“ Jahren ausgezeichnet besetzte Tannzapfe-Cup.
An vielen Geräten – so am Boden und Barren – war heuer erst recht alles vertreten, was im Vereinsturnen Rang und Namen hat.
Zweithöchste Note des ganzen Tages
Die Melser Bodenriege wurde ihrem Status als nationale Nummer 1 gerecht und wies die Konkurrenz aus dem Aargau in die Schranken. FĂĽr einmal kam dem Team des Leitertrios Rico von Rotz, Mike Leuzinger und Sara Zimmermann allerdings nicht der STV Wettingen am nächsten, sondern etwas ĂĽberraschend dessen Kantonsrivale STV Lenzburg. Mels totalisierte in der Vorrunde und im Final am meisten Punkte – sowohl in der Gunst der Kampfrichter als auch in jener der zahlreichen Zuschauer. Die 9,87 Punkte fĂĽr das erste Boden-Programm wurden nur von der ebenso atemberaubenden Wettinger Sprung-VorfĂĽhrung (Maximalnote 10,0 im Final!) ĂĽbertroffen.

Knapp ging es am Barren zu und her. In der Vorrunde hatten die Melser um Oberturner Michael Mathis und dessen neue Leiterkollegen Marco Good und Christoph Kalberer nach einigen Patzern „nur“ den 4. Platz belegt. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung wurden Schattdorf, Schweizer Meister Buchthalen und Balzers im Final noch abgefangen. Ein Zehntelpunkt entschied zu Gunsten des Turnverein Mels.
DTV Mels knapp am Podest vorbei
Kaum eine Sparte weist ein ähnlich breites Teilnehmerfeld auf wie die Gerätekombination. Unter 28 Sektionen verpasste der Damenturnverein Mels das Podest nur um einen Rang. Die Turnerinnen um Leiterin Martina Hug klassierten sich zum Beispiel vor Buchthalen, dass auch in der Gerätekombination aktueller Landesmeister ist. Etwas weniger gut lief es den Melserinnen am Schulstufenbarren, wo es ihnen zum 7. Platz reichte. Auch dem STV Flums gelang ein Spitzenresultat. In der Teamaerobic (26 Teilnehmer)
wurde ihre Leistung mit 8,92 Punkten und Rang 8 belohnt.
Aus den Ranglisten:
Dussnang (TG). Tannzapfe-Cup. Barren: 1. TV Mels (Leitung: Michael Mathis, Marco Good, Christoph Kalberer) 9,49 (Vorrunde: 9,42). 2. TV Schattdorf 9,39 (9,50). 3. TV Buchthalen 9,32 (9,44). 4. TV Balzers 9,29 (9,49). 5. STV AltbĂĽron 8,99 (9,34). Ferner: 20. TV Wangs 8,44. – 28 klassiert. – Boden: 1.
TV Mels (Leitung: Rico von Rotz, Mike Leuzinger, Sara Zimmermann) 9,72 (9,87). 2. STV Lenzburg 9,60 (9,47). 3. STV Wettingen 9,57 (9,64). 4. TV Balzers 9,45 (9,54). – 11 klassiert.

Gerätekombination: 1. TV Balzers 9,52 (9,64). 2. GR Steckborn 9,49 (9,29).
3. Gym Kreuzlingen 9,40 (9,50). 4. DTV Mels (Leitung: Martina Hug) 9,07 (8,99). 5. GZ Schaffhausen 8,82 (8,99). – 26 klassiert. – Schaukelringe: 1.
BTV Luzern 9,72 (9,65). Ferner: 15. TV Wangs 6,94. – Schulstufenbarren: 1.
DTV OberrĂĽti 9,60 (9,54). 2. STV Kriessern 9,52 (9,34). 3. GR Steckborn 9,44 (9,21). 4. GETU Staad 9,42 (9,27). 5. GETU Winterthur 9,24 (9,22). Ferner:
7. DTV Mels (Leitung: Martina Hug) 9,11. – 18 klassiert. – Teamaerobic: 1.
STV Lenzburg 9,65 (9,58). 2. TV Oberschan 9,58 (9,47). Ferner: 8. STV Flums 8,92. 22. DR Walenstadt 8,32. – 26 klassiert.

An den Anfang scrollen
Suche