Nach dem RĂŒcktritt von Marco Adank ist das PrĂ€sidentenamt im TV Mels vakant. An der…
Drei Melser Teams am LMM-Final
Die nationalen Finals im Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf (LMM) fanden
auch in diesem Jahr mit Melser Beteiligung statt. Von den drei
qualifizierten Teams vermochte sich in SchĂŒpfheim fĂŒr einmal keines auf dem
Podest zu klassieren.
Die beste Platzierung gelang den MĂ€dchen aus der Jugendriege in der
Kategorie Weibliche Jugend B. Raphaela Walser, Elisabeth Warzinek, Aline
Rohner, Martina MĂŒller, Rebecca Schlegel und Miriam Wildhaber belegten den
6. Rang. Mit 2511 Punkten sorgte Raphaela Walser (15) fĂŒr das drittbeste
Einzelresultat aller Finalistinnen. Wenn Miriam Wildhaber den Wettkampf
wegen einer Verletzung nicht hĂ€tte aufgeben mĂŒssen, wĂ€re eine Medaille
durchaus möglich gewesen. In der Vorrunde hatten die Melserinnen die
zweitbeste Punktzahl erreicht.
Die Aktiven des Turnvereins freuten sich ĂŒber Rang 7. Das Sextett mit
Riegenleiter Urs Bruggmann, Lukas Good, Marco Adank, Daniel Herrmann, Lorenz
Peterer und Thomas Pfiffner steigerte sich gegenĂŒber der Qualifikation um
200 Punkte. ĂÂber 100 m schafften drei Athleten Zeiten unter zwölf Sekunden,
im Kugelstossen und Hochsprung wurden einige persönliche Bestleistungen
egalisiert oder ĂŒbertroffen. Im 1000-m-Lauf lag der Durchschnitt ziemlich
genau bei drei Minuten. Unter den Erwartungen blieben die Melser im
Weitsprung. Den internen Kampf um das beste Melser Einzelresultat entschied
Urs Bruggmann mit lÀppischen zwei Punkten Vorsprung auf Lukas Good zu seinen
Gunsten.
Bei der mÀnnlichen Jugend B tat sich der Melser Nachwuchs mit der
Jugendriege Amden zusammen. Dennis Spörri, Samuel Walser, Marc Thoma, Fabian
ZĂŒger, und Kareem Radix klassierten sich im 12. Rang. Dank Nicole Senti war
der TV Mels auch bei der Weiblichen Jugend A vertreten. Als Aushilfskraft
belegte Senti mit dem TV Buchs den 5. Platz. pb