Nach dem RĂŒcktritt von Marco Adank ist das PrĂ€sidentenamt im TV Mels vakant. An der…
Gesiegt, wo Bartli den Most holt
Dank Siegen am Barren und Boden und einem Finalplatz in der GerĂ€tekombination konnten sich die Melser Turnvereine am Tannzapfe-Cup in Dussnang ĂŒber einen gelungenen Start in die Saison 2003 freuen.
TV Mels: Erfolge am Tannzapfe-Cup
Der Tannzapfe-Cup in ĂąÂÂMostindienù dient den Melser Sektionsturnern seit Jahren als erste Standortbestimmung auf dem Weg an die Turnfeste im Juni und die Schweizer Meisterschaften Mitte September. Die starke Konkurrenz ermöglicht eine aussagekrĂ€ftige Beurteilung des aktuellen Leistungsvermögens.
Die Bodenriege des Turnverein Mels, momentan einziger TiteltrĂ€ger aus dem Sarganserland, bestand den Test souverĂ€n. 9.59 Punkte im Final reichten, um den SM-2. Lenzburg zu distanzieren. Der Sieg bedeutete fĂŒr die Truppe um das Leitertrio Rico von Rotz, Mario Tinner und Melanie Good auch eine Revanche. Vor Jahresfrist hatte Lenzburg den Melsern in Dussnang ein Schnippchen geschlagen. Einen RĂŒckschlag hatte die Riege im abschliessenden Training erlitten, als sich Mario Tinner eine Fussverletzung zuzog, die ihn fĂŒr den Rest der Saison ausser Gefecht setzen dĂŒrfte.
Das Programm der noch einmal verjĂŒngten Bodenriege wurde im Winter einer grĂŒndlichen Revision unterzogen. Und auch die Version 2003 vermag zu ĂŒberzeugen. Die Melser haben die Abstimmung der Musik auf die Darbietung der Perfektion noch einmal einen Schritt nĂ€her gebracht. Der LĂ€rmpegel im Publikum erreichte bei den Melser VorfĂŒhrungen am Boden den Höhepunkt.
Elvis lebt!
Als ĂąÂÂTrainingsweltmeisterù wird sich die Barrenriege wohl nie bezeichnen können. Nicht ein Mal gelang in der Vorbereitung ein Programm, dass die Erwartungen vollends erfĂŒllt hĂ€tte. Doch wie schon eine Woche frĂŒher in Schaffhausen, als ebenfalls Siege an beiden GerĂ€ten gelangen, zeigten sich die Mannen um AndrĂ© Riesen und Oberturner Michael Mathis auf der Höhe ihrer Aufgabe. 9.54 in der Vorrunde und 9.57 im Final waren – neben einem zĂŒnftigen Schluck aus dem MostkĂŒbel/Siegerpokal – der Lohn fĂŒr zwei solide VorfĂŒhrungen. Balzers und Buchthalen konnten sicher in Schach gehalten werden. Zwischen Mels und Balzers zeichnet sich ein spannender Kampf um den kantonalen Titel ab, der Mitte Juni in Balgach vergeben wird.
Besonders gefreut hatte die Melser, dass das neue Programm sowohl beim Publikum als auch beim Kampfgericht Anklang fand. Dazu dĂŒrfte auch der ĂąÂÂKing of Rock and Rollù beigetragen haben. Die Melser turnen zu einem Medley von Elvis Presley und wollen sich kĂŒnftig auch modisch an ihm orientieren…
Als zweites Highlight neben den Schweizer Meisterschaften in Lyss (wo der enttĂ€uschende 4. Platz aus dem Vorjahr vergessen gemacht werden soll) kĂŒndigt sich fĂŒr die Barrenturner ein zweiwöchiger Abstecher nach Halifax an. Dank den guten Kontakten der Holmikers fliegt nach der Bodenriege (2001) auch die Barrenriege ans ĂąÂÂNova Scotia International Tattooù an die kanadische OstkĂŒste.
Im Final vom Podest verdrÀngt
Gelungene Feuertaufen neuer Programme erlebte auch der Damenturnverein Mels. In der GerÀtekombination reichte es zur Finalqualifikation. Nach einer starken Vorstellung in der Vorrunde belegten die Turnerinnen um Conny Elmer und Martina Hug im Zwischenklassement den dritten Platz. Die 8.77 Punkte im Final reichten dann allerdings nicht, um den Platz auf dem Podest zu verteidigen. Hinter Kreuzlingen, Staad und Eschlikon resultierte Rang 4. Mit einem Vorstoss in den Final hatten die Melserinnen eher am Schulstufenbarren gerechnet. Am Schluss fehlte ein Zehntel. 9.14 Punkte entsprachen dem 5. Platz.
Wangs 5. an den Schaukelringen
Erfreulich schnitt auch der TV Wangs ab. Die Vorstellung an den Schaukelringen belohnten die Kampfrichter mit 8.39 Punkten. Der 5. Platz tröstete die Wangser ĂŒber den 23. am Barren hinweg. Als vierter Verein aus dem Sarganserland war der STV Flums mit von der Partie. In der Teamaerobic, wo Oberschan seine Extraklasse einmal mehr unter Beweis stellte, sammelten die Flumser 8.48 Punkte (13. Rang).